Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
unbehaust gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
unbehaust, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
unbehaust in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
unbehaust wissen müssen. Die Definition des Wortes
unbehaust wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
unbehaust und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- un·be·haust, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: unbehaust (Info)
Bedeutungen:
- ohne eine Wohnung, Unterkunft; auf der Straße lebend
- nicht bewohnt, besiedelt
Herkunft:
- Ableitung zu dem Adjektiv behaust mit dem Präfix un-
Synonyme:
- heimatlos, obdachlos, wohnsitzlos, wohnungslos
Beispiele:
- „Der Mensch ist aus dem Haus eines Systems geworfen worden und be:ndet sich nun unbehaust wie auf einem freien Feld und auf sich selbst zurückgeworfen.“[1]
- „Ihre Helden wandeln unbehaust, meist von Leidenschaft und Todessehnsucht getrieben, durch eine unberechenbare Welt.“[2]
- „Der Mensch wurde aus dem Paradies verstoßen und lebt seither »unbehaust« als Wanderer und Fremder in dieser Welt.“[3]
- „Sie waren seit dem Frühstück unbehaust, da sie ihre Hotelzimmer und Ferienwohnungen für die nachfolgenden Gäste räumen mussten.“[4]
- „Der aufgeklärte Hölderlin findet sich in eine unbehauste Welt verstoßen, in der das innige Verhältnis zur Natur und Gesellschaft zerfallen ist; die Kunst wird zum Medium der Sehnsucht nach der verlorenen Einheit.“[5]
- „Wie ein ätherischer Engel wandert diese Prinzessin durch Paris, wo sich das Phantastische und das Reale kreuzen: Eine unbehauste Wanderin zwischen den Welten, fremd zieht sie ein, fremd zieht sie wieder aus.“[6]
- „Sie flohen in eine abgelegene, unbehauste Gegend: in die urwüchsigen Wälder des Harzes.“[7]
- „Er tat kund, dass dies keine unbehauste Gegend war, sondern Menschen dieses Land für sich beanspruchten.“[8]
- „Ich habe häufig geglaubt, nichts als eine unbehauste Landschaft zu durchreisen, bis ich plötzlich gewahr wurde, dass ich am Eingang eines Dorfes stand.“[9]
Übersetzungen
ohne eine Wohnung, Unterkunft; auf der Straße lebend
- Wikipedia-Suchergebnisse für „unbehaust“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unbehaust“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unbehaust“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unbehaust“
- Duden online „unbehaust“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „unbehaust“
Quellen:
- ↑ Oliver Bidlo: Medienästhetik und Alltagswelt. Oldib Verlag, 2019, ISBN 978-3-939556-61-9, Seite 107 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Kerstin Polte: Die Figur der "Femme Fatale" im Film Noir. GRIN Verlag, 2004, ISBN 978-3-638-30691-1, Seite 4 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Albert Kitzler: Vom Glück des Wanderns. Droemer eBook, 2019, ISBN 978-3-426-45278-3, Seite 20 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Klaus-Peter Wolf: Totenstille im Watt. S. Fischer Verlag, 2017, ISBN 978-3-10-490297-5, Seite 375 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Friedrich Hölderlin: Das Werden im Vergehen. andersseitig.de, 2019, ISBN 978-3-9611804-1-7, Seite 1 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Thilo Wydra: Auf den Spuren der Brüder Grimm. In: FAZ.NET. 17. Oktober 2013 (URL, abgerufen am 19. August 2021) .
- ↑ Sylvia Schopf: Goethe in Geschichten erzählt. Verlag Herder GmbH, 2016, ISBN 978-3-451-80748-0, Seite 95 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Wieland Barthelmess: Khors Fahrten. neobooks, 2017, ISBN 978-3-7427-7754-6, Seite 214 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Castrum Peregrini. 1957, Seite 49 (Zitiert nach Google Books)