vermeintlich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes vermeintlich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes vermeintlich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man vermeintlich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort vermeintlich wissen müssen. Die Definition des Wortes vermeintlich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonvermeintlich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

vermeintlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
vermeintlich
Alle weiteren Formen: Flexion:vermeintlich

Worttrennung:

ver·meint·lich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vermeintlich (Info)
Reime: -aɪ̯ntlɪç

Bedeutungen:

(irrtümlich, zu Unrecht) angenommen

Herkunft:

zum Verb vermeinen; bezeugt seit dem 16. Jahrhundert

Sinnverwandte Wörter:

fälschlich, fälschlicherweise, irrigerweise, irrtümlich, putativ, scheinbar, vermutet

Gegenwörter:

tatsächlich

Beispiele:

Der vermeintliche VW war in Wirklichkeit ein Audi.
„Im Jahrzehnt vor Christi Geburt schickte Kaiser Augustus römische Legionen durch die vermeintlich neue Provinz Germania.“
„Sofort befahl der Feldherr der 17., 18. und 19. Legion und deren germanischen Hilfstruppen den Abmarsch in das vermeintliche Krisengebiet.“
„Vorwiegend von Touristenführern und Journalisten wird die Kongresshalle aufgrund ihres muschelschalenähnlichen Aussehens auch mit ihrem vermeintlichen Berliner Spitznamen als Schwangere Auster bezeichnet.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vermeintlich
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvermeintlich
The Free Dictionary „vermeintlich
Duden online „vermeintlich

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vermeintlich
  2. Gerald Kräft: Römerlager bietet noch „aufregendes“ Potenzial. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer Heft 252, 2012, 27.10., Seite 15.
  3. Uwe Klußmann: Rebell gegen Rom. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 118-131, Zitat Seite 126.
  4. Wikipedia-Artikel „Kongresshalle (Berlin)“ (Stabilversion)