verrechnen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes verrechnen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes verrechnen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man verrechnen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort verrechnen wissen müssen. Die Definition des Wortes verrechnen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonverrechnen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

verrechnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich verrechne
du verrechnest
er, sie, es verrechnet
Präteritum ich verrechnete
Konjunktiv II ich verrechnete
Imperativ Singular verrechne!
Plural verrechnet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verrechnet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verrechnen

Worttrennung:

ver·rech·nen, Präteritum: ver·rech·ne·te, Partizip II: ver·rech·net

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verrechnen (Info)

Bedeutungen:

transitiv, mit+etwas (Dativ): etwas in eine Berechnung einfließen lassen
reflexiv: falsch rechnen, einen Rechenfehler begehen

Oberbegriffe:

rechnen

Unterbegriffe:

verkalkulieren, vermessen, verzählen

Beispiele:

Den Gutschein verrechnen wir am Schluss mit der Gesamtsumme.
„Kleinere Länder wie Malta, Irland und Luxemburg waren gegen die Regelung . Sie wollen die Steuern über Tochtergesellschaften bei sich verrechnen.
In Mathematik bin ich nicht so gut. Ich verrechne mich sehr oft.

Wortbildungen:

Adjektive: verrechenbar
Konversionen: Verrechnen, verrechnend, verrechnet
Substantive: Verrechnung

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verrechnen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verrechnen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverrechnen
The Free Dictionary „verrechnen
Duden online „verrechnen

Quellen:

  1. Christian Herrmann: Steueroasen in der EU – Die Lufthansa zahlt Steuern lieber auf Malta. n-tv.de, n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH, Köln, Deutschland, 26. Juni 2020, abgerufen am 13. Juli 2020.