weiterkämpfen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes weiterkämpfen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes weiterkämpfen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man weiterkämpfen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort weiterkämpfen wissen müssen. Die Definition des Wortes weiterkämpfen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonweiterkämpfen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

weiterkämpfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich kämpfe weiter
du kämpfst weiter
er, sie, es kämpft weiter
Präteritum ich kämpfte weiter
Konjunktiv II ich kämpfte weiter
Imperativ Singular kämpf weiter!
kämpfe weiter!
Plural kämpft weiter!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
weitergekämpft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:weiterkämpfen

Worttrennung:

wei·ter·kämp·fen, Präteritum: kämpf·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·ge·kämpft

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild weiterkämpfen (Info)

Bedeutungen:

intransitiv: (nach einer Unterbrechung) fortfahren, einen Kampf oder eine kriegerische Auseinandersetzung auszutragen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs kämpfen mit dem Präfix weiter- als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Gegenwörter:

allgemein: aufgeben, Militär: kapitulieren

Beispiele:

„Auch wenn der Gedanke unangenehm ist, die Armee muss ihre Fähigkeit verbessern, hohe Verluste hinzunehmen und trotzdem weiterzukämpfen
„Der Hauptgrund, weswegen die Soldaten auch in aussichtslosen Situationen weitergekämpft haben, seien informale Verpflichtungen gegenüber ihren Kameraden gewesen.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weiterkämpfen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „weiterkämpfen
Duden online „weiterkämpfen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalweiterkämpfen
PONS – Deutsche Rechtschreibung „weiterkämpfen
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „weiterkämpfen
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 2003, Stichwort „weiterkämpfen“

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weiterkämpfen“.
  2. Internationales Komitee der Vierten Internationale → WP: Warum die Russische Revolution studieren. 1917 – Die Februarrevolution und die Strategie der Bolschewiki. Mehring-Verlag, Essen 2017, ISBN 978-3-88634-737-7, Seite 207, DNB 1143598830 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 5. April 2018).
  3. Stefan Kühl → WP: Ganz normale Organisationen. Zur Soziologie des Holocaust. Suhrkamp-Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-518-73878-8, DNB 1067382747 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 5. April 2018).