widerspiegeln

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes widerspiegeln gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes widerspiegeln, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man widerspiegeln in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort widerspiegeln wissen müssen. Die Definition des Wortes widerspiegeln wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonwiderspiegeln und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

widerspiegeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich spiegle wider
spiegel wider
spiegele wider
du spiegelst wider
er, sie, es spiegelt wider
Präteritum ich spiegelte wider
Konjunktiv II ich spiegelte wider
Imperativ Singular spiegle wider!
spiegel wider!
spiegele wider!
Plural spiegelt wider!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
widergespiegelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:widerspiegeln

Worttrennung:

wi·der·spie·geln, Präteritum: spie·gel·te wi·der, wi·der·spie·gel·te, Partizip II: wi·der·ge·spie·gelt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild widerspiegeln (Info)

Bedeutungen:

transitiv: von etwas ein Spiegelbild werfen, etwas reflektieren
reflexiv: von etwas als Spiegelbild gezeigt werden, reflektiert werden
transitiv, übertragen: etwas (oft indirekt) darstellen, erkennen lassen, von etwas geprägt sein
reflexiv, übertragen: in etwas (indirekt) zum Ausdruck kommen, erkennbar werden, etwas prägen

Herkunft:

Derivation des Verbs spiegeln mit dem Präfix wider-

Synonyme:

reflektieren, spiegeln, widerscheinen, widerstrahlen, zurückwerfen

Beispiele:

Im Abendlicht spiegelte das Wasser die Bäume wider.
Im Abendlicht widerspiegelte das Wasser die Bäume.
Im Abendlicht spiegelten sich die Bäume im Wasser wider.
Im Abendlicht widerspiegelten sich die Bäume im Wasser.
„Der Begriff ‚sächsisches Manchester‘ widerspiegelt aber auch den Stolz auf die Leistungen der einheimischen Industrie, besonders des Maschinenbaus, die die Vormacht der englischen Konkurrenten mehr und mehr zu brechen vermochte.“
In unseren Berichten spiegelten sich unsere Erlebnisse wider.
In unseren Berichten widerspiegelten sich unsere Erlebnisse.

Wortbildungen:

Konversionen: widergespiegelt, Widerspiegeln, widerspiegelnd
Substantive: Widerspiegelung/Widerspieglung

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „widerspiegeln
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „widerspiegeln
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwiderspiegeln
The Free Dictionary „widerspiegeln
Duden online „widerspiegeln
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „widerspiegeln“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „widerspiegeln
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „widerspiegeln

Quellen:

  1. Interessantes zur Stadtgeschichte: Sächsisches Manchester. In: chemnitz.de. Abgerufen am 15. Mai 2014.