zeitgenössisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zeitgenössisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zeitgenössisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zeitgenössisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zeitgenössisch wissen müssen. Die Definition des Wortes zeitgenössisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzeitgenössisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zeitgenössisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
zeitgenössisch zeitgenössischer am zeitgenössischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:zeitgenössisch

Worttrennung:

zeit·ge·nös·sisch, Komparativ: zeit·ge·nös·si·scher, Superlativ: zeit·ge·nös·sischs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zeitgenössisch (Info)
Reime: -aɪ̯tɡənœsɪʃ

Bedeutungen:

aus der (heutigen) Zeit stammend

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Substantivs Zeitgenosse mit dem Ableitungsmorphem -isch (plus Umlaut)

Synonyme:

gegenwärtig, kontemporär

Gegenwörter:

historisch, vergangen

Beispiele:

In diesem Museum werden Werke von zeitgenössischen Künstlern ausgestellt.
„Das zeitgenössische Irkutsk unterscheidet sich vom sowjetischen sichtbar dadurch, dass die Einseitigkeit der sowjetischen Erinnerung durch eine Vielfalt ersetzt wurde.“
„Dort wird in unmittelbarer Nachbarschaft des ehemaligen Rocker-Schuppens CBGB, in dem die Ramones den Punk erfanden, seit einem Jahr die aktuellste, modernste, zeitgenössischste Kunst der Stadt gezeigt.“
„Wie auch schon im März wiederholte Spies die These von Picasso als dem ‚zeitgenössischsten Maler seiner Zeit‘.“
„Die zeitgenössischste Szene spielt sich aber in der Höhle des Drachen ab: Hier träumt der wachhabende Zwerg von einer Mahlzeit bei Kentucky Fried Chicken.“
„Eine Schlosshülle als das von Stadtromantikern ersehnte und von Liebhabern zeitgenössischerer Architektur zumindest mit gruselnder Neugier erwartete Artefakt wird allemal zum internationalen Ereignis.“
„Von den negativen Reaktionen zeitgenössischerer Naturwissenschaftler weiß Goethe sehr wohl.“

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zeitgenössisch
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zeitgenössisch
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzeitgenössisch
The Free Dictionary „zeitgenössisch
Duden online „zeitgenössisch
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „zeitgenössisch“ auf wissen.de
Wahrig Synonymwörterbuch „zeitgenössisch“ auf wissen.de
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zeitgenössisch

Quellen:

  1. Norbert Franz: Sibirien gestern, heute, morgen. Exkursion nach Perm und Irkutsk. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 86
  2. Jochen Hung: Jünger als Jesus. In: Zeit Online. 29. April 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. April 2018).
  3. Anne Katrin Feßle: Pablo P.: „Der Zeitgenössischste“. In: Der Standard digital. 22. September 2006 (URL, abgerufen am 21. April 2018).
  4. Lena Hennigsen: Plagiatkultur zwischen Orientalismus und Okzidentalismus: Harry Potter mit chinesischen Charakteristika. In: Antje Richter, Helmolt Vittinghoff (Herausgeber): China und die Wahrnehmung der Welt. Otto Harrassowitz, 2007, Seite 338 (Zitiert nach Google Books).
  5. Peter von Becker: Das bewegt Millionen. In: Der Tagesspiegel Online. 12. April 2007 (URL, abgerufen am 22. April 2018).
  6. Chol Han: Ästhetik der Oberfläche. Königshausen & Neumann, Würzburg 2007, Seite 64 (Zitiert nach Google Books).