zweisilbig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zweisilbig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zweisilbig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zweisilbig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zweisilbig wissen müssen. Die Definition des Wortes zweisilbig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzweisilbig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zweisilbig (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
zweisilbig
Alle weiteren Formen: Flexion:zweisilbig

Alternative Schreibweisen:

2-silbig

Worttrennung:

zwei·sil·big, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zweisilbig (Info), Lautsprecherbild zweisilbig (Info)
Reime: -aɪ̯zɪlbɪç, -aɪ̯zɪlbɪk

Bedeutungen:

Linguistik: aus genau zwei Silben bestehend

Herkunft:

Zusammenbildung der Wortgruppe zwei Silb(en) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig

Gegenwörter:

einsilbig, dreisilbig, mehrsilbig, vielsilbig

Beispiele:

„Außer dem Merkmal der (alten5) Zweisilbigkeit gibt es keine erkennbare phonologische Regel, derzufolge ein zweisilbiges Wort einen musikalischen Akzent zu bekommen hat oder nicht.“[1]
„Zu entscheiden ist also jeweils, ob die zweisilbige Grundform eine derivationell aktive Einheit enthält, die zu einer internen morphologischen Grenze führt.“[2]
„Ins Deutsche übersetzt würde dasselbe Fragepronomen aus einem zweisilbigen Wort bestehen.“[3]

Wortbildungen:

Zweisilbigkeit

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „zweisilbig
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zweisilbig
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zweisilbig
Duden online „zweisilbig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzweisilbig

Quellen:

  1. Kurt Braunmüller: Die skandinavischen Sprachen im Überblick. Francke, Tübingen 1991, ISBN 3-7720-1694-4. Zitat Seite 36.
  2. Peter Eisenberg: Anglizismen im Deutschen. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 57–119, Zitat Seite 87 f.
  3. Lutz Röhrich: Der Witz. Seine Formen und Funktionen. Mit tausend Beispielen in Wort und Bild. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980, ISBN 3-423-01564-0, Seite 182.