zwinkern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zwinkern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zwinkern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zwinkern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zwinkern wissen müssen. Die Definition des Wortes zwinkern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzwinkern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zwinkern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich zwinkere
du zwinkerst
er, sie, es zwinkert
Präteritum ich zwinkerte
Konjunktiv II ich zwinkerte
Imperativ Singular zwinkere!
Plural zwinkert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gezwinkert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zwinkern
Ein zwinkerndes Auge (in Slow-motion)

Worttrennung:

zwin·kern, Präteritum: zwin·ker·te, Partizip II: ge·zwin·kert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zwinkern (Info)
Reime: -ɪŋkɐn

Bedeutungen:

ein Auge bewusst für einen kleinen Moment schließen, meist um jemand anderem ein geheimes Zeichen zu geben
beide Augen oftmals aus nervösen Gründen kurz schließen

Abkürzungen:

das Emoticon ;-) oder ;) zeigt im Internet, dass der jeweilige Autor zwinkert. Dies bedeutet, dass der vorherige Kommentar ironisch und nicht ganz ernst gemeint ist

Synonyme:

blinzeln

Unterbegriffe:

anzwinkern, zuzwinkern

Beispiele:

„Unser neuer Lehrer ist ja ein ganz Schlauer“, meinte sie zwinkernd zu ihren Mitschülern.
Kannst du mit dem Auge zwinkern, ohne den Mund dabei zu verziehen?
„Manchmal steckt hinter der vermeintlichen Kontaktaufnahme ein unwillkürlicher Blinzeltick, der für das Gegenüber oft auffälliger ist als für die zwinkernde Person selbst.“

Charakteristische Wortkombinationen:

mit den Augen zwinkern

Wortbildungen:

augenzwinkernd, Zwinkern (Substantiv)

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zwinkern
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zwinkern
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzwinkern
Duden online „zwinkern

Quellen:

  1. Ursula Schersch: Wenn das Zwinkern zum Tick wird. In: Der Standard digital. 1. Februar 2012 (URL, abgerufen am 28. Dezember 2015).