مع السلامة

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes مع السلامة gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes مع السلامة, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man مع السلامة in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort مع السلامة wissen müssen. Die Definition des Wortes مع السلامة wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonمع السلامة und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

مع السلامة‎ (Arabisch)

Interjektion, Grußformel

Vokalisierung:

مَعَ ٱلسَّلاَمَة، مَعَ ٱلسَّلاَمَةِ

Umschrift:

DMG: maʿa s-salāma, maʿa s-salāmati

Aussprache:

IPA:
Hocharabisch:
Marokkanisch-Arabisch:
Tunesisch-Arabisch:
Ägyptisch-Arabisch:
Palastinensisch-Arabisch, Syrisch-Arabisch:
Arabisch der Golfstaaten:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Abschiedsgrußformel; ausgesprochen von der Person, die bleibt und einen anderen entlässt: auf Wiedersehen!, leb wohl!

Herkunft:

Das Wort سَلامَة‎ (DMG: salāma→ ar bedeutet soviel wie „Unversehrtheit, Wohlbehaltenheit; Gesundheit sowie „Segen, ferner auch „tadelloser Ablauf; Gelingen. Der Ausdruck مَعَ آلسَّلامَة‎ (DMG: maʿa as-salāma)  bedeutet demnach wortwörtlich „mit der Unversehrtheit, der Wohlbehaltenheit; mit dem Segen“ und so weiter, und wird im Sinne von „Mit Wohlergehen!“, „Heil sei mit euch/dir!“, „Bleib gesund!“ als Abschiedsgrußformel gebraucht.

Synonyme:

بالسلامة
إلى اللقاء

Gegenwörter:

أهلا وسهلا‎, مرحبا

Beispiele:

Übersetzungen

Hans Wehr: Supplement zum Arabischen Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1968, Seite 60.
Götz Schregle, unter Mitwirkung von Fahmi Abu l-Fadl, Mahmoud Hegazi, Tawfik Borg, Kamal Radwan: Deutsch-Arabisches Wörterbuch. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1974, ISBN 3-447-01615-9, Seite 1389.
Abdirashid A. Mohamud: PONS lernen & üben Arabisch . Der direkte Weg zur Sprache. 1. Auflage, Klett Sprachen, Barcelona/Belgrad/Budapest/Ljubljana/London/Posen/Prag/Sofia/Stuttgart/Zagreb 2006, ISBN 978-3-125-60735-4, Seite 136.
Lorenz Kropfitsch, Langenscheidt-Redaktion (Hrsg.): Langenscheidt Taschenwörterbuch Arabisch. Arabisch–Deutsch, Deutsch–Arabisch. Völlige Neubearbeitung, Langenscheidt, Berlin/München/Wien/Zürich/New York 2010, ISBN 978-3-468-11063-4, Seite 1145.
Langenscheidt-Redaktion (Hrsg.): Langenscheidt Universal-Wörterbuch Arabisch. Arabisch-Deutsch, Deutsch-Arabisch. 4. Auflage, Langenscheidt, Berlin/München/Wien/Zürich/London/Madrid/New York/Warschau 2010, ISBN 978-3-468-18061-3, Seite 591.
Hans Leu: Kauderwelsch. Hocharabisch – Wort für Wort. 10., neu bearbeitete Auflage, REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-894-16267-2, Seite 96.
Wahid Ben Alaya: Kauderwelsch. Marokkanisch-Arabisch – Wort für Wort. 7. Auflage, REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump, Bielefeld 2008, ISBN 978-3-894-16268-9, Seite 81.
Wahid Ben Alaya: Kauderwelsch. Tunesisch-Arabisch – Wort für Wort. 8., neu bearbeitete Auflage, REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump, Bielefeld 2009, ISBN 978-3-894-16263-4, Seite 82.
Hans-Günter Semsek: Kauderwelsch. Ägyptisch-Arabisch – Wort für Wort. 15., neu bearbeitete Auflage, REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-894-16009-8, Seite 74.
Hans Leu, Iyad al-Ghafari: Kauderwelsch. Palästinensich-Syrisch-Arabisch – Wort für Wort. 5. Auflage, REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump, Bielefeld 2008, ISBN 978-3-894-16265-8, Seite 76.
Daniel Krasa: Kauderwelsch. Arabisch für die Golfstaaten – Wort für Wort. 3. Auflage, REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-894-16496-6, Seite 88.

Quellen:

  1. Lorenz Kropfitsch, Langenscheidt-Redaktion (Hrsg.): Langenscheidt Taschenwörterbuch Arabisch. Arabisch – Deutsch, Deutsch – Arabisch. Völlige Neubearbeitung, Langenscheidt, Berlin/München/Wien/Zürich/New York 2010, ISBN 978-3-468-11063-4, Seite 1145.
  2. Langenscheidt-Redaktion (Hrsg.): Langenscheidt Universal-Wörterbuch Arabisch. Arabisch-Deutsch, Deutsch-Arabisch. 4. Auflage, Langenscheidt, Berlin/München/Wien/Zürich/London/Madrid/New York/Warschau 2010, ISBN 978-3-468-18061-3, Seite 591.
  3. 3,0 3,1 3,2 nach Hans Leu: Kauderwelsch. Hocharabisch – Wort für Wort. 10., neu bearbeitete Auflage, REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-894-16267-2, Seite 96.
  4. 4,0 4,1 nach Wahid Ben Alaya: Kauderwelsch. Marokkanisch-Arabisch – Wort für Wort. 7. Auflage, REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump, Bielefeld 2008, ISBN 978-3-894-16268-9, Seite 81.
  5. 5,0 5,1 nach Wahid Ben Alaya: Kauderwelsch. Tunesisch-Arabisch – Wort für Wort. 8., neu bearbeitete Auflage, REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump, Bielefeld 2009, ISBN 978-3-894-16263-4, Seite 82.
  6. nach Hans-Günter Semsek: Kauderwelsch. Ägyptisch-Arabisch – Wort für Wort. 15., neu bearbeitete Auflage, REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-894-16009-8, Seite 74.
  7. 7,0 7,1 7,2 nach Hans Leu, Iyad al-Ghafari: Kauderwelsch. Palästinensich-Syrisch-Arabisch – Wort für Wort. 5. Auflage, REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump, Bielefeld 2008, ISBN 978-3-894-16265-8, Seite 76.
  8. nach Daniel Krasa: Kauderwelsch. Arabisch für die Golfstaaten – Wort für Wort. 3. Auflage, REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-894-16496-6, Seite 88.
  9. Lorenz Kropfitsch, Langenscheidt-Redaktion (Hrsg.): Langenscheidt Taschenwörterbuch Arabisch. Arabisch – Deutsch, Deutsch – Arabisch. Völlige Neubearbeitung, Langenscheidt, Berlin/München/Wien/Zürich/New York 2010, ISBN 978-3-468-11063-4, Seite 205.
  10. Langenscheidt-Redaktion (Hrsg.): Langenscheidt Universal-Wörterbuch Arabisch. Arabisch-Deutsch, Deutsch-Arabisch. 4. Auflage, Langenscheidt, Berlin/München/Wien/Zürich/London/Madrid/New York/Warschau 2010, ISBN 978-3-468-18061-3, Seite 129.
  11. lessan.org: „مع السلامة
  12. Hans Wehr: Supplement zum Arabischen Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1968, Seite 60.