Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
dir gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
dir, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
dir in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
dir wissen müssen. Die Definition des Wortes
dir wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
dir und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Anmerkung:
- In der Regel werden die Formen des Anredepronomens du kleingeschrieben, in der persönlichen Anrede kann man sie auch großschreiben.
Alternative Schreibweisen:
- Dir
Worttrennung:
- dir
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
dir (Info),
dir (Info)
- Reime: -iːɐ̯
Bedeutungen:
- Personalpronomen 2. Person Singular Dativ
Beispiele:
- Ich gebe dir einen Kuss.
Redewendungen:
- mir nichts, dir nichts
Übersetzungen
Personalpronomen, 2. Person Singular Dativ
Quellen:
Worttrennung:
- dir
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
dir (Info)
Bedeutungen:
- transitiv: sagen, sprechen
- Religion: (die Messe) lesen
Herkunft:
- über das vulgär- und spätlateinische Verb dire → la von dem lateinischen Verb dicere → la mit gleicher Bedeutung
Beispiele:
- Què ha dit?
- Was hat er gesagt?
- Digui! (Imperativ)
- Sie wünschen!
- Hallo! (Am Telefon)
- Això no es diu!
- Das sagt man nicht!
Übersetzungen
Religion: (die Messe) lesen
- Gran Diccionari de la llengua catalana: dir
- Diccionari de la llengua catalana: „dir“
Quellen: