ἀάω

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ἀάω gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ἀάω, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ἀάω in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ἀάω wissen müssen. Die Definition des Wortes ἀάω wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonἀάω und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

ἀάω (Altgriechisch)

Tempus Aktiv Medium Passiv
Präsens ἀάω ἀᾶμαι
Futur
Aorist ἄασα
ἆσα
ἀασάμην
ἀσάμην
ἀάσθην
Perfekt
Alle weiteren Formen: Flexion:ἀάω

Worttrennung:

ἀ·ά·ω

Umschrift:

DIN 31634: aaō

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

transitiv: im Aktiv und Medium: negativen Einfluss auf den Geist/Sinn haben: verletzen, schaden, betören, verblenden, verführen
intransitiv: im Medium: sich betören lassen, sich vergehen, freveln, töricht handeln

Herkunft:

wahrscheinlich aus *ἀϝάω entstanden, dessen weitere Etymologie nicht ganz geklärt ist; vermutlich stellt ἄτη (atē→ grc eine Ableitung dar[1][2][3][4]

Beispiele:

„Ζεῦ πάτερ, ἦ ῥά τιν’ ἤδη ὑπερμενέων βασιλήων
τῇδ’ ἄτῃ ἄασας καί μιν μέγα κῦδος ἀπηύρας;“[5]
„πρέσβα Διὸς θυγάτηρ Ἄτη, ἣ πάντας ἀᾶται,
οὐλομένη·“[6]
„αὐτίκα δ’ εἷλ’ Ἄτην κεφαλῆς λιπαροπλοκάμοιο
χωόμενος φρεσὶν ᾗσι, καὶ ὤμοσε καρτερὸν ὅρκον
μή ποτ’ ἐς Οὔλυμπόν τε καὶ οὐρανὸν ἀστερόεντα
αὖτις ἐλεύσεσθαι Ἄτην, ἣ πάντας ἀᾶται.“[7]
„ὣς καὶ ἐγών, ὅτε δ’ αὖτε μέγας κορυθαίολος Ἕκτωρ
Ἀργείους ὀλέκεσκεν ἐπὶ πρυμνῇσι νέεσσιν,
οὐ δυνάμην λελαθέσθ’ Ἄτης ᾗ πρῶτον ἀάσθην.“[8]
„ἄασάν μ’ ἕταροί τε κακοὶ πρὸς τοῖσί τε ὕπνος
σχέτλιος. ἀλλ’ ἀκέσασθε, φίλοι· δύναμις γὰρ ἐν ὑμῖν.“[9]
„ἆσέ με δαίμονος αἶσα κακὴ καὶ ἀθέσφατος οἶνος·“[10]
„οἶνος καὶ Κένταυρον, ἀγακλυτὸν Εὐρυτίωνα,
ἄασ’ ἐνὶ μεγάρῳ μεγαθύμου Πειριθόοιο,
ἐς Λαπίθας ἐλθόνθ’· ὁ δ’ ἐπεὶ φρένας ἄασεν οἴνῳ,
μαινόμενος κάκ’ ἔρεξε δόμον κάτα Πειριθόοιο.“[11]
„ὁ δὲ φρεσὶν ᾗσιν ἀασθεὶς
ἤϊεν ἣν ἄτην ὀχέων ἀεσίφρονι θυμῷ.“[12]
„ἀασάμην, οὐδ’ αὐτὸς ἀναίνομαι. ἀντί νυ πολλῶν
λαῶν ἐστὶν ἀνὴρ ὅν τε Ζεὺς κῆρι φιλήσῃ,
ὡς νῦν τοῦτον ἔτισε, δάμασσε δὲ λαὸν Ἀχαιῶν.
ἀλλ’ ἐπεὶ ἀασάμην φρεσὶ λευγαλέῃσι πιθήσας,
ἂψ ἐθέλω ἀρέσαι δόμεναί τ’ ἀπερείσι’ ἄποινα.“[13]
„ἢ λάθετ’ ἢ οὐκ ἐνόησεν· ἀάσατο δὲ μέγα θυμῷ.“[14]
„ἤτοι Τυδέος υἱὸς Ἀγάστροφον οὔτασε δουρὶ
Παιονίδην ἥρωα κατ’ ἰσχίον· οὐ δέ οἱ ἵπποι
ἐγγὺς ἔσαν προφυγεῖν, ἀάσατο δὲ μέγα θυμῷ.“[15]
„ἀλλ’ ἐπεὶ ἀασάμην καί μευ φρένας ἐξέλετο Ζεύς,
ἂψ ἐθέλω ἀρέσαι, δόμεναί τ’ ἀπερείσι’ ἄποινα·“[16]

Übersetzungen

Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „Ἀάω“.
Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἀάω“.
Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0, Seite 1

Quellen:

  1. Hjalmar Frisk, Griechisches Etymologisches Wörterbuch: „ἀάω
  2. Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0, Seite 1
  3. Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἀάω“.
  4. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „Ἀάω“.
  5. Homer, Ilias, 8,236–237
  6. Homer, Ilias, 19,91–92
  7. Homer, Ilias, 19,126–129
  8. Homer, Ilias, 19,134–136
  9. Homer, Odyssee, 10,68–69
  10. Homer, Odyssee, 11,61
  11. Homer, Odyssee, 21,296–297
  12. Homer, Odyssee, 21,301–302
  13. Homer, Ilias, 9,116–120
  14. Homer, Ilias, 9,537
  15. Homer, Ilias, 11,338–340
  16. Homer, Ilias, 19,137–138