Medium

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Medium gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Medium, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Medium in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Medium wissen müssen. Die Definition des Wortes Medium wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMedium und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Medium (Deutsch)

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Medium die Medien die Media
Genitiv des Mediums der Medien der Media
Dativ dem Medium den Medien den Media
Akkusativ das Medium die Medien die Media
das Medium Zeitung
ein Medium der Datensicherung
Wachstum im Medium
ein Medium stellt Kontakt her

Worttrennung:

Me·di·um, Plural 1: Me·di·en, Plural 2: Me·dia

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Medium (Info), Lautsprecherbild Medium (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

Medienwissenschaft, Publizistik: meist im Plural: Kommunikationsmittel zur Informationsübertragung, zum Beispiel Internet, Presse, Rundfunk
Medienwissenschaft, Publizistik: eine einzelne Publikationsform, beziehungsweise ein Datenträger, zum Beispiel Buch, Tonband, CD-ROM, DVD
Philosophie: vermittelndes Element, ein allgemeiner Begriff der Medienphilosophie
Informatik: ein Übertragungsmedium oder ein Datenspeicher
Physik: ein Träger von Wellen
Chemie: Sammelbegriff für Stoffe, die andere Stoffe aufnehmen, unter anderem Lösungs- und Dispersionsmittel
Biologie: eine Nährlösung oder ein Nährboden für Bakterien, Pilze oder Pflanzen
Sprachwissenschaft: ein unter anderem im Griechischen vorkommendes, zwischen Aktiv und Passiv stehendes Genus verbi
Technik: Sammelbegriff für flüssige, gasförmige oder fein zerteilte feste Stoffe
Okkultismus, Esoterik, Grenzwissenschaften: Person, die (angeblich) Verbindung mit spirituellen Wesen, zum Beispiel Geistern und Verstorbenen, herstellen kann
Filtration: Oberbegriff für das Filtermaterial
Pädagogik, Unterricht: Darstellungsmittel für den Unterrichtsstoff
Bildung, Pädagogik: Bildungsträger

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von lateinisch medium → laMitte, Mittelpunkt, Zentrum, dazwischen liegend, in der Mitte befindlich“ entlehnt[1]

Synonyme:

Publikation, Datenträger

Sinnverwandte Wörter:

Datenspeicher, Datenträger

Unterbegriffe:

Ausdrucksmedium, Begleitmedium, Bildmedium, Boulevardmedium, Druckmedium, Fake-News-Medium, Fernsehmedium, Filmmedium, Hauptmedium, Informationsmedium, Jugendmedium, Kindermedium, Kommunikationsmedium, Kunstmedium, Leitmedium, Lokalmedium, Massenmedium, Nachrichtenmedium, Nullmedium, Onlinemedium, Printmedium, Qualitätsmedium, Sozialmedium, Staatsmedium, Universalmedium, Unterhaltungsmedium, US-Medium, Weltmedium, Werbemedium
Transportmedium
Kulturmedium
Datenübertragungsmedium, Speichermedium, Trägermedium
Übertragungsmedium
Umweltmedium
Nährmedium
Kühlmedium, Zielmedium

Beispiele:

Medien sind wie Sprache und Texte analysierbar und erforschbar.[2]
„Diese Zukunftsangst ist die eigentliche Leitkultur der Deutschen, sagt Gauck, und zu allem Überfluss haben es sich die Medien zur Aufgabe gemacht, diese Kultur zu verstärken.“[3]
In der Schulbibliothek kann man alle möglichen Medien ausleihen: vom Buch über CD zur DvD, Zeitschriften, Zeitungen, was man für das Projekt so braucht, dort gibt es das passende Medium.
Die Medien haben sie in den Tod gehetzt.
Er wurde auf Schritt und Tritt von den Medien verfolgt.
„Dieser Diskurs wird durch die Dynamik moderner Medien enorm beschleunigt.“[4]
„Plötzlich herrschte große Verwirrung in den Medien und in den Köpfen der Leute.“[5]
Man kann die Medien untersuchen, die in der Philosophie betrachtet wurden, zum Beispiel, was Platon über die Schrift zu sagen hatte.
Man sollte seine Daten immer auf einem sicheren Medium speichern.
Wasser ist ein geeignetes Medium, um die Verbreitung von Wellen zu untersuchen.
Wenn man in dem gewählten Medium, zum Beispiel dem Wasser, Feststoffe transportiert, braucht man spezielle Pumpen, damit diese nicht verstopfen.
Als Medium wählen wir in diesem Versuch reinen Alkohol.
Das Medium für die Bakterienkultur ist ein fertig zubereitetes Gelee, das wir im Großhandel kaufen.
Das Medium ist in manchen Sprachen eine Flexionskategorie bei Verben.
Das kälteste Medium im Prozess bestimmt die maximal mögliche Mindesttemperatur der Abgase.
Ich bin sehr gespannt auf den Termin mit dem Medium.
„Eine Frau umarmte und küßte das Medium.“[6]
„Man trat durch Vermittlung von Medien in Kontakt mit Geistern und Dämonen, um durch sie in das gnostische Wissen eingeweiht zu werden, aber auch um sich gegen sie wehren zu können, wenn sie die Seele am Aufstieg zum göttlichen Kern des Kosmos hindern wollen.“[7]
„Meine Ergotherapeutin sah aus wie eine Erleuchtete, ein Medium in Adiletten.“[8]
„Es war ein sonderbares Zwiegespräch; beinahe wie das zwischen einem Hypnotiseur und seinem Medium; aber es war auch etwas dabei wie die zarte, abstrakte Liebeserklärung eines Zauberers zu einer immer willig folgenden alten Frau, über die sich Trost und Müdigkeit senkten.“[9]
Bei diesem Filter ist das Medium mit leicht zu bedienenden, seitlichen Federn fixiert.
Welche Medien wollen Sie in der nächsten Unterrichtseinheit einsetzen? Hoffentlich mehr als nur den Overhead.
Das Medium Fernsehen kann man schon als Bildungsträger auffassen, es dient nicht nur dem Zeitvertreib.

Wortbildungen:

Adjektiv: medial, medienbewusst, medienerfahren, mediengeil, mediengerecht, mediengewandt, medienhistorisch, medienkritisch, medienorientiert, medienpädagogisch, medienpolitisch, medienrechtlich, medienscheu, medienspezifisch, medientauglich, medientechnisch, medientheoretisch, medienträchtig, medienübergreifend, medienvermittelt, medienwirksam, medium
Substantive: Mediaabteilung, Mediaagentur, Mediaanalyse, Mediaforschung, Mediakombination, Mediaman, Mediamann, Mediaplaner, Mediathek, Medienabteilung, Medienagentur, Medienakademie, Medienaktivität, Medienanalyse, Medienandrang, Medienangebot, Medienanstalt, Medienansturm, Medienanwalt, Medienarbeit, Medienarbeiter, Medienarchiv, Medienästhetik, Medienaufgebot, Medienaufmerksamkeit, Medienaufsicht, Medienaufsichtsbehörde, Medienauftritt, Medienausbildung, Medienausschuss, Medienbartering, Medienbeauftragter, Medienbegriff, Medienbehörde, Medienbeobachter, Medienbeobachtung, Medienberater, Medienberatung, Medienbereich, Medienbericht, Medienberichterstattung, Medienberuf, Medienbestand, Medienbeteiligung, Medienbetrieb, Medienbild, Medienblockade, Medienbranche, Medienbruch, Medienbüro, Mediencafé, Medienchef, Mediencoup, Mediendarstellung, Mediendebatte, Mediendemokratie, Mediendesign, Mediendesigner, Mediendialog, Mediendidaktik, Mediendienst, Mediendirektor, Mediendruck, Medienecho, Medieneinheit, Medieneinsatz, Medienentwicklung, Medienereignis, Medienerfahrung, Medienerziehung, Medienethik, Medienexperte, Medienfachmann, Medienfestival, Medienfigur, Medienfirma, Medienfonds, Medienförderung, Medienforscher, Medienforschung, Medienforum, Medienfrage, Medienfrau, Medienfreiheit, Mediengattung, Mediengebrauch, Mediengeilheit, Mediengeschäft, Mediengeschichte, Mediengesellschaft, Mediengesetz, Mediengesetzgebung, Mediengespräch, Mediengestalter, Mediengestaltung, Mediengetöse, Mediengewalt, Mediengewerbe, Mediengewerkschaft, Mediengigant, Mediengruppe, Medienhändler, Medienhauptstadt, Medienhaus, Medienheld, Medienhetze, Medienhochschule, Medienholding, Medienhype, Medienhysterie, Medienimperium, Medienindustrie, Medieninformation, Medieninhaber, Medieninhalt, Medieninitiative, Medieninstitut, Medieninszenierung, Medieninteresse, Medienjournalismus, Medienjournalist, Medienkampagne, Medienkanal, Medienkanzler, Medienkarriere, Medienkaufhaus, Medienkaufmann, Medienkommission, Medienkommunikation, Medienkompetenz, Medienkonferenz, Medienkonglomerat, Medienkongress, Medienkonkurrenz, Medienkonsum, Medienkonsument, Medienkontrolle, Medienkontrolleur, Medienkonzentration, Medienkonzept, Medienkonzern, Medienkreis, Medienkrieg, Medienkritik, Medienkritiker, Medienkultur, Medienkunde, Medienkunst, Medienkünstler, Medienlabor, Medienlandschaft, Medienlehrgang, Medienliebling, Medienmacher, Medienmacht, Medienmagazin, Medienmagnat, Medienmanagement, Medienmanager, Medienmanipulation, Medienmann, Medienmarkt, Medienmaschine, Medienmaschinerie, Medienmeldung, Medienmensch, Medienmesse, Medienmetropole, Medienmeute, Medienmilliardär, Medienminister, Medienministerium, Medienmitarbeiter, Medienmitteilung, Medienmodell, Medienmogul, Medienmonopol, Medienmuseum, Mediennutzer, Mediennutzung, Medienoffensive, Medienöffentlichkeit, Medienökonomie, Medienordnung, Medienorganisation, Medienorientierung, Medienpädagoge, Medienpädagogik, Medienpaket, Medienpark, Medienpartner, Medienpauschale, Medienphänomen, Medienphilosoph, Medienpolitik, Medienpolitiker, Medienpräsenz, Medienpraxis, Medienpreis, Medienprodukt, Medienproduktion, Medienproduzent, Medienprofessor, Medienprofi, Medienprojekt, Medienpsychologe, Medienpsychologie, Medienrat, Medienraum, Medienrealität, Medienrecht, Medienredakteur, Medienredaktion, Medienreferent, Medienreform, Medienresonanz, Medienrevolution, Medienrezeption, Medienriese, Medienrummel, Mediensatire, Medienschar, Medienschau, Medienschelte, Medienschlacht, Medienseite, Mediensektor, Medienservice, Medienskandal, Medienspektakel, Medienspiel, Mediensprache, Mediensprecher, Medienstaatssekretär, Medienstaatsvertrag, Medienstadt, Medienstandort, Medienstar, Medienstiftung, Medienstrategie, Mediensucht, Mediensystem, Medienszene, Medientag, Medientechnik, Medientechnologie, Medienthema, Medientheoretiker, Medientheorie, Medientrainer, Medientreff, Medientycoon, Medientyp, Medienunternehmen, Medienunternehmer, Medienunterricht, Medienverbund, Medienverhalten, Medienverlag, Medienveröffentlichung, Medienvertreter, Medienvielfalt, Medienwächter, Medienwahlkampf, Medienwand, Medienwechsel, Medienwelt, Medienwerbung, Medienwerkstatt, Medienwert, Medienwesen, Medienwirbel, Medienwirklichkeit, Medienwirksamkeit, Medienwirkung, Medienwirtschaft, Medienwissenschaft, Medienwissenschaftler, Medienzar, Medienzeitalter, Medienzeitschrift, Medienzelt, Medienzensur, Medienzentrale, Medienzentrum, Medienzirkus, Medienzukunft, Mediothek, Mediumismus, Multimedia
Verben: mediatisieren

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Medium
Duden online „Medium
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMedium
Wikipedia-Artikel „Medium“ (Begriffsklärung)

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Medium“, Seite 608.
  2. Knut Hickethier: Einführung in die Medienwissenschaft, 2003
  3. Stefan Berg, Markus Feldenkirchen, Jan Fleischhauer, Konstantin von Hammerstein: Apostel der Freiheit. In: DER SPIEGEL. Nummer 12/2012, ISSN 0038-7452, Seite 29–35 (Zitat Seite 29).
  4. Anna Schächtele: Sprachlicher Wandel als Kollateralschaden der Unwortwahl?. Eine diachrone Begriffsanalyse. In: Sprachreport. Nummer Heft 2, 2014, Seite 16-21, Zitat Seite 21. Kursiv gedruckt: Kollateralschaden.
  5. Wladimir Kaminer: Ausgerechnet Deutschland. Geschichten unserer neuen Nachbarn. Goldmann, München 2018, ISBN 978-3-442-48701-1, Seite 66.
  6. Isaac Bashevis Singer: Max, der Schlawiner. Roman. Axel Springer Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-32-0, Seite 121. Englisches Original 1991.
  7. Bernhard Wenisch: Satanismus. Schwarze Messen, Dämonenglaube, Hexenkulte. 2. Auflage. 1989, Seite 24
  8. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Tote fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 272.
  9. Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 354. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Dummie