Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Absentismus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Absentismus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Absentismus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Absentismus wissen müssen. Die Definition des Wortes
Absentismus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Absentismus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Ab·sen·tis·mus, Plural: Ab·sen·tis·men
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Absentismus (Info), Absentismus (Info)
- Reime: -ɪsmʊs
Bedeutungen:
- historisch, Wirtschaft: Vermögensverwertung, bei der Besitzer, meist Großgrundbesitzer, sich nicht am Ort ihrer Betriebe aufhalten und stattdessen Verwalter beauftragen
- Soziologie, Wirtschaft, Personalwesen: wiederholte Fehlzeiten am Arbeitsplatz oder Ausbildungsort, die nicht auf tatsächlichen Krankenstand, sondern auf andere Probleme zurückzuführen sind
- allgemein: die Gewohnheit, Verpflichtungen oder Verabredungen fernzubleiben (Vergleiche Absenz)
Herkunft:
- seit Mitte des 19. Jahrhunderts – zunächst auch in der Form Absenteeismus – bezeugte Entlehnung aus dem englischen absenteeism → en in der Bedeutung ‚Fernbleiben der Großgrundbesitzern von ihren Gütern‘ und seit dem 20. Jahrhundert auch in der soziologischen Bedeutung[1]
Gegenwörter:
- Präsentismus
Beispiele:
- Der Besitzer von Gut Schönborn glänzt durch Absentismus.
- Obwohl die Negativwerte der 1990er Jahre noch nicht erreicht sind, wird Absentismus wieder zu einem personalpolitischen Thema.[2]
- Dann die ausdrückliche Ablehnung einer weltlichen Pfründe, die Unerreichbarkeit seiner Person. Die Verweigerung schließlich, sich Haare oder Fingernägel zu schneiden, schafft zu seinem Absentismus noch eine weitere Distanz zur Umwelt.[3]
Übersetzungen
Vermögensverwertung, bei der Besitzer Verwalter beauftragen
nicht krankheitsbedingte, wiederholte Fehlzeiten am Arbeitsplatz oder Ausbildungsort
die Gewohnheit, Verpflichtungen oder Verabredungen fernzubleiben
- Wikipedia-Artikel „Absentismus“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Absentismus“
- Duden online „Absentismus“
- Wahrig Fremdwörterlexikon „Absentismus“ auf wissen.de
- wissen.de – Lexikon „absentismus-geschichte“
- wissen.de – Lexikon „absentismus-soziologie“
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 40.
- Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 1. Band: a–Präfix – Antike, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-012622-2, DNB 945685645 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß) , „absent“ Seite 28–31.
Quellen: