Aggression

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Aggression gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Aggression, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Aggression in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Aggression wissen müssen. Die Definition des Wortes Aggression wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAggression und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Aggression (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Aggression die Aggressionen
Genitiv der Aggression der Aggressionen
Dativ der Aggression den Aggressionen
Akkusativ die Aggression die Aggressionen

Worttrennung:

Ag·gres·si·on, Plural: Ag·gres·si·o·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aggression (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

Vorgehen gegen jemand oder etwas
feindliche Einstellung

Herkunft:

in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts von lateinisch aggressio → la ‚Angriff‘ entlehnt, dies abgeleitet vom Verb aggredī → la ‚heranschreiten, angreifen‘

Synonyme:

Angriff
Ablehnung, Abweisung

Sinnverwandte Wörter:

Niederwerfung, Überfall, Unterdrückung, Unterwerfung

Gegenwörter:

Defension, Entgegenkommen, Frieden, Verhandlung
Liebe, Zuneigung

Oberbegriffe:

Handlung
Einstellung

Unterbegriffe:

Autoaggression, Mikroaggression

Beispiele:

Der Überfall auf Polen 1939 war eine Aggression.
Ihm gegenüber empfindet Peter nur noch Aggressionen.
„Das Ziel seiner Aggression waren jetzt nicht mehr die anderen Heimbewohner, sondern ich.“

Wortbildungen:

Aggressionsdrang, Aggressionshemmung, Aggressionskrieg, Aggressionslust, Aggressionspolitik, Aggressionstraining, Aggressionstrieb, Aggressionsverschiebung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Aggression
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aggression
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAggression
The Free Dictionary „Aggression
Duden online „Aggression
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911, Seite 22, Stichwort Aggression
Karl Ernst Georges/Heinrich Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch, 8. Aufl., Hannover 1913/18, s. vv. aggredior, aggressio

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Aggression“.
  2. Tania Kambouri: Deutschland im Blaulicht. Notruf einer Polizistin. 4. Auflage. Piper, München, Berlin, Zürich 2015, ISBN 978-3-492-06024-0, Seite 158.