Alpenveilchen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Alpenveilchen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Alpenveilchen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Alpenveilchen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Alpenveilchen wissen müssen. Die Definition des Wortes Alpenveilchen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAlpenveilchen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Alpenveilchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Alpenveilchen die Alpenveilchen
Genitiv des Alpenveilchens der Alpenveilchen
Dativ dem Alpenveilchen den Alpenveilchen
Akkusativ das Alpenveilchen die Alpenveilchen
eingetopfte Alpenveilchen (Cyclamen persicum);
Aufnahme von Benutzer Fanghong am 25. März 2005

Worttrennung:

Al·pen·veil·chen, Plural: Al·pen·veil·chen

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Alpenveilchen (Info)

Bedeutungen:

nur Plural; Botanik: Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Myrsinengewächse (Myrsinaceae) innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae) mit etwa zwanzig, vom Mittelmeer bis Zentralasien vorkommenden Arten
Botanik: Zierpflanze als Vertreter der unter beschriebenen Gattung (Cyclamen), mit großen, ründlichen bis herzförmigen Blättern und leuchtenden roten, rosa oder weißen Blüten, die an einzelnen langen, fleischigen Stängeln sitzen

Herkunft:

Kompositum aus Alpen und Veilchen

Synonyme:

bundesdeutsch (außer südostdeutsch), schweizerisch: Zyklamen
südostdeutsch, österreichisch, schweizerisch: Zyklame

Oberbegriffe:

Pflanze: Giftpflanze, Heilpflanze, Zierpflanze, Zimmerpflanze
Blume: Frühlingsblume

Unterbegriffe:

Efeublättriges Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium), Europäisches Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens), Geschweiftblättriges Alpenveilchen (Cyclamen repandum), Persisches Alpenveilchen/Zimmer-Alpenveilchen (Cyclamen persicum), Vorfrühlings-Alpenveilchen (Cyclamen coum)

Beispiele:

Alpenveilchen blühen rosarot bis violett und teilweise auch weiß.
Alpenveilchen gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen in Europa.
Unsere Nachbarin hat uns ein großes Alpenveilchen geschenkt.
„Warten Sie, ich bringe Ihnen ein paar Alpenveilchen.
„Das Geburtstagstischchen wird abgeräumt: Alpenveilchen und Azaleen müssen verschwinden, und die Geburtstagsgeschenke werden aufs Vertiko gepackt, wo sie sich, wie wir wissen, in den Spiegeln verdreifachen.“
„Jörg hatte an der Hand des Bürgermeisters gezappelt und kaum die Zähne auseinanderbekommen, um sich für das monströse Alpenveilchen zu bedanken.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Alpenveilchen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Alpenveilchen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Alpenveilchen
The Free Dictionary „Alpenveilchen
Duden online „Alpenveilchen
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Alpenveilchen“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Alpenveilchen
Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Alpenveilchen
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Alpenveilchen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAlpenveilchen

Quellen:

  1. Hermann Kant: Die Aula. Roman. Rütten & Loening, Berlin 1965, Seite 332.
  2. Erwin Strittmatter: Der Laden. Aufbau-Verlag, Berlin/Weimar 1983, Seite 192.
  3. Ingo Schulze: Neue Leben. Die Jugend Enrico Türmers in Briefen und Prosa. Roman. 1. Auflage. Berlin Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-8270-0052-1, Seite 98.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Albenveilchen