Anwärterin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Anwärterin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Anwärterin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Anwärterin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Anwärterin wissen müssen. Die Definition des Wortes Anwärterin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAnwärterin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Anwärterin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Anwärterin die Anwärterinnen
Genitiv der Anwärterin der Anwärterinnen
Dativ der Anwärterin den Anwärterinnen
Akkusativ die Anwärterin die Anwärterinnen

Worttrennung:

An·wär·te·rin, Plural: An·wär·te·rin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Anwärterin (Info)

Bedeutungen:

Bewerberin auf eine Stelle beziehungsweise ein Amt

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Anwärter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Sinnverwandte Wörter:

Bewerberin, Kandidatin

Männliche Wortformen:

Anwärter

Unterbegriffe:

Amtsanwärterin, Beamtenanwärterin, Berufsanwärterin, Kaufanwärterin, Lehramtsanwärterin, Militäranwärterin, Offizieranwärterin/Offiziersanwärterin, Präsidentschaftskandidatursanwärterin, Sieganwärterin, Thronanwärterin, Titelanwärterin

Beispiele:

Es gibt mehrere Anwärterinnen für den Abteilungsleiterposten.
„Als sie im Frühjahr 1944 Berlin verläßt, erhält sie von der Schulbehörde eine für das gesamte Reichsgebiet gültige Bescheinigung, die sie als Anwärterin für das Lehramt an höheren Lehranstalten (Studienreferendarin) ausweist.“

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Anwärterin“, Seite 210.
Duden online „Anwärterin
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anwärterin
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAnwärterin

Quellen:

  1. Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 223.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Anwenderin