Artikulationsort

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Artikulationsort gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Artikulationsort, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Artikulationsort in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Artikulationsort wissen müssen. Die Definition des Wortes Artikulationsort wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonArtikulationsort und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Artikulationsort (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Artikulationsort die Artikulationsorte
Genitiv des Artikulationsortes der Artikulationsorte
Dativ dem Artikulationsort den Artikulationsorten
Akkusativ den Artikulationsort die Artikulationsorte

Worttrennung:

Ar·ti·ku·la·ti·ons·ort, Plural: Ar·ti·ku·la·ti·ons·or·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Artikulationsort (Info)

Bedeutungen:

Phonetik: Stelle im Sprechtrakt oder Bereich der Zunge, wo ein Laut gebildet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus Artikulation, Fugenelement -s und Ort

Synonyme:

Artikulationsstelle

Gegenwörter:

Artikulationsart, Artikulationsweise

Oberbegriffe:

Artikulation

Unterbegriffe:

Lippe, Zähne, Alveolen (Zahndamm), Palatum (harter Gaumen), Velum (weicher Gaumen), Uvula (Zäpfchen), Pharynx (Rachen), Epiglottis (Kehldeckel), Glottis (Stimmritze)
Apex (Zungenspitze), Korona (Zungenkranz), Lamina (Zungenblatt), Dorsum (Zungenrücken), Radix (Zungenwurzel)

Beispiele:

Der Artikulationsort der Laute , und ist bilabial.
„Grundlegend für die Eigenschaften eines Lautes sind dessen Artikulationsart und dessen Artikulationsort (-stelle).“[1]
„Die phonetische Klassifikation von Lauten bezieht sich insbesondere auf Artikulationsort und Artikulationsweise.“[2]
„Der nachfolgende Konsonant wird also entsprechend des Artikulationsortes und der -art variiert.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Artikulationsort
Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Artikulationsort“. ISBN 3-520-45203-0.
Helmut Glück (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stichwort: „Artikulationsort“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2010. ISBN 978-3-476-02335-3.
Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Artikulationsart, Artikulationsort“. ISBN 3-494-02050-7.

Quellen:

  1. Werner König: dtv-Atlas Deutsche Sprache. 15., durchgesehene und aktualisierte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, Seite 17. ISBN 3-423-03025-9. Fett gedruckt: Artikulationsart und Artikulationsort.
  2. Jörg Keller, Helen Leuninger: Grammatische Strukturen – Kognitive Prozesse. Ein Arbeitsbuch. Narr, Tübingen 1993, ISBN 3-8233-4954-6, Seite 16. Unterstrichen gedruckt: Artikulationsort, Artikulationsweise.
  3. Detlef Hacker, Karl-Heinz Weiß: Zur phonemischen Struktur funktioneller Dyslalien. Verlag Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Weser-Ems e. V., Oldenburg 1986, ISBN 3-926274-02-6, Seite 61.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Artikulationsart