Atheist

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Atheist gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Atheist, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Atheist in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Atheist wissen müssen. Die Definition des Wortes Atheist wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAtheist und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Atheist (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Atheist die Atheisten
Genitiv des Atheisten der Atheisten
Dativ dem Atheisten den Atheisten
Akkusativ den Atheisten die Atheisten
der Atheist Paul Henri Thiry d’Holbach

Worttrennung:

Athe·ist, Plural: Athe·is·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Atheist (Info)
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

Person, welche die Existenz Gottes abstreitet

Herkunft:

Dem Wort liegt griechisch άθεος (atheos→ grc „gottlos“ zugrunde. Es ist seit Anfang des 17. Jahrhunderts belegt.[1]

Synonyme:

Gottesleugner, Gottloser, Heide, Ungläubiger

Gegenwörter:

Gläubiger, Theist

Weibliche Wortformen:

Atheistin

Oberbegriffe:

Goi, Nichtchrist, Nichtjude

Beispiele:

Atheisten glauben nicht an Gott.
„Ich hatte zuvor nicht gewusst, dass wir in Ägypten so viele Atheisten haben.“[2]
„Dass Michnik sich als Atheist bezeichnet, hilft ihm nicht.“[3]
„Huxley wurde nicht deshalb ein so inbrünstiger Darwinianer, weil er an Darwins Theorie von der natürlichen Zuchtwahl geglaubt hätte – er hat ihr zu keinem Zeitpunkt Glauben geschenkt –, sondern weil Darwin gleich ihm ganz offensichtlich Atheist war.“[4]
„Zumra Nuru ist einer der wenigen Atheisten Äthiopiens und der wohl bekannteste Ungläubige seines Landes.“[5]

Wortbildungen:

atheistisch, Atheismus

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Atheist
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Atheist
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAtheist

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Atheismus“
  2. Hamed Abdel-Samad: Mein Abschied vom Himmel. Aus dem Leben eines Muslims Deutschland. Knaur Taschenbuch Verlag, München 2010, Seite 165. ISBN 978-3-426-78408-2.
  3. Steffen Möller: Expedition zu den Polen. Eine Reise mit dem Berlin-Warszawa-Express. Malik, München 2012, Seite 106. ISBN 978-3-89029-399-8.
  4. Tom Wolfe: Das Königreich der Sprache. Blessing, München 2017, ISBN 978-3-89667-588-0, Zitat Seite 59. Englisch The Kingdom of Language, 2016.
  5. Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 79.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Theist
Anagramme: iahtest