Außenseiterin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Außenseiterin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Außenseiterin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Außenseiterin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Außenseiterin wissen müssen. Die Definition des Wortes Außenseiterin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAußenseiterin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Außenseiterin (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Außenseiterin die Außenseiterinnen
Genitiv der Außenseiterin der Außenseiterinnen
Dativ der Außenseiterin den Außenseiterinnen
Akkusativ die Außenseiterin die Außenseiterinnen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Aussenseiterin

Worttrennung:

Au·ßen·sei·te·rin, Plural: Au·ßen·sei·te·rin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Außenseiterin (Info)

Bedeutungen:

Sport: weibliche Person, von der angenommen wird, dass sie keine Gewinnchancen hat
weibliche Person, die nicht in einer Gruppe integriert ist

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Außenseiter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

Outsiderin

Gegenwörter:

Favoritin
Mitglied, Teilnehmerin

Männliche Wortformen:

Außenseiter

Beispiele:

„Mona Barthel geht bei den Australian Open in Melbourne am Freitag als krasse Außenseiterin in das Drittrunden-Match gegen die an Position drei gesetzte Wiktoria Asarenka (Weißrussland).“[1]
„Im Jahr 2011 wurde die Außenseiterin Haley Gouverneurin, die erste Frau, die erste Tochter von Immigranten, damals war sie kaum bekannt und erst 38 Jahre alt.“[2]
„Die vagierende Frühbottin, die sich für so manche Demütigung mit so mancher Drohung gerächt haben mag, gehörte zu jenen wehr- und schutzlosen Außenseiterinnen, die dem Teufel in den Armen lagen und von den Wehrhaften und Beschützten ohne Risiko zur Hölle geschickt werden konnten.“[3]
„Inmitten all der Leute kam sie sich vor wie eine Außenseiterin.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Außenseiterin
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Außenseiterin
Duden online „Außenseiterin
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAußenseiterin

Quellen:

  1. bwin: Barthel krasse Außenseiterin gegen Asarenka. In: Zeit Online. 18. Januar 2012, abgerufen am 15. Oktober 2018.
  2. Sacha Batthyany: Nikki Haley. In: SZ.de. 24. November 2016, abgerufen am 15. Oktober 2018.
  3. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 214.
  4. Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 300. Isländisch 2018.