Bauteil

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bauteil gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bauteil, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bauteil in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bauteil wissen müssen. Die Definition des Wortes Bauteil wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBauteil und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bauteil (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ das Bauteil der Bauteil die Bauteile
Genitiv des Bauteils
des Bauteiles
des Bauteils
des Bauteiles
der Bauteile
Dativ dem Bauteil dem Bauteil den Bauteilen
Akkusativ das Bauteil den Bauteil die Bauteile

Worttrennung:

Bau·teil, Plural: Bau·tei·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bauteil (Info)

Bedeutungen:

Technik allgemein, in Deutschland nur Neutrum: einzelner/s Teil eines technischen Komplexes (Mechanismus, Maschine, Apparat und Ähnliches)
Architektur, Bauwesen, in Deutschland nur Maskulinum: ein Teil in der Bauausführung eines Bauwerks oder eines Gebäudes
Elektrotechnik, in Deutschland nur Neutrum: Bestandteil eines funktionsfähigen Bauelements
Maschinenbau, in Deutschland nur Neutrum: funktionsmäßig nicht mehr weiter zerlegbarer Bestandteil einer Maschinenkonstruktion

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs bauen und dem Substantiv Teil

Synonyme:

Elektronikbauteil

Sinnverwandte Wörter:

(Bau-)Element, Baustein, Komponente, Modul

Unterbegriffe:

Einbauteil, Gerätebauteil, Lüftungsbauteil, Metallbauteil
Maschinenbauteil

Beispiele:

Eine Violine besteht aus 80 Bauteilen.
„Dies gilt sinngemäß für Bauteile von Kleinfeuerungsanlagen mit der Maßgabe, dass der Bauteil in Kombination mit den in der technischen Dokumentation angegebenen Kesseln oder Brennern die Emissionsgrenzwerte und Wirkungsgradanforderungen erfüllen muss.“
„Tritt dies nach einer gewissen Zeit ein, so entspricht der Bauteil den gestellten Anforderungen nicht mehr und es kommt zum Versagen.“
„Am 20. November 1998 wurde das erste Bauteil "Sarja" (= russisch für "Morgenröte") in die Umlaufbahn der Erde geschickt.“
Diese Wand gehört zu den tragenden Bauteilen.
Wesentliche Bauteile einer Spule sind Spulenkörper und darauf aufgewickelter Draht.
„Nach neun Monaten wurde auch Henni in einer Fabrik, die Bauteile für Radios herstellte, eingesetzt.“
Ein Kolben ist ein gleitendes Bauteil.

Charakteristische Wortkombinationen:

defektes, einzelnes, elektrisches, elektronisches, massives, tragendes Bauteil
Bauteil austauschen, fertigen, liefern

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bauteil
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bauteil
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bauteil
The Free Dictionary „Bauteil
Duden online „Bauteil, das
Duden online „Bauteil, der
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBauteil
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern! Bitte noch die Sprache einfügen!

Quellen:

  1. Kärntner Heizungsanlagengesetz
  2. H.-P. Rossmanith (Herausgeber): Finite Elemente in der Bruchmechanik. Springer, 2013, Seite 5 (Zitiert nach Google Books).
  3. Sandra Goller: Raumstation ISS. International Space Station - die internationale Raumstation. In: Südwestrundfunk. 19. November 2018 (SWR Kindernetz, URL, abgerufen am 20. November 2018).
  4. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 151.