gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
wissen müssen. Die Definition des Wortes
wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
|
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise ]
oder als „externer“ WikiLink
|
... wenn ein engagierter, eifriger Mitwirkender aus welchen Gründen auch immer die Freude an diesem Projekt verliert. Ich bin zwar noch nicht lange dabei, habe dich indes positiv wahrgenommen und möchte deshalb einfach mal ein "Dankeschön" dalassen, - ich glaube, du hast es verdient ob deines jahrelangen Engagements.
Macht's gut, vielleicht gibt es ja ein Comeback --Killerkürbis (Diskussion) 00:47, 3. Jan. 2021 (MEZ)
- Eigentlich sollte ich Dich ja bitten, wieder mitzumachen – wenn ich nicht selbst immer wieder solche Phasen hätte, wenn auch weniger konsequent als Du. Aktuell kann ich feststellen, dass ein vorsichtiger, ja geradezu äußerst höflicher Ton auf den Diskussionsseiten herrscht – vielleicht hat Dein Rückzug schon etwas bewirkt und manche Kollegen zum Nachdenken gebracht. Gruß, Peter, 19:30, 4. Jan. 2021 (MEZ)
- Ich bin wirklich froh, dass du dich zu einem Comeback entschlossen hast. Denn deine Beiträge sind eine Bereicherung für das deutschsprachige Wiktionary. Lasse dich durch Auffassungsunterschiede anderer Mitstreiter nicht unterkriegen. Ein gutes Neues Jahr wünscht dir Alexander Gamauf (Diskussion) 19:03, 12. Jan. 2021 (MEZ)
… scheint ein Wort zu fehlen. Gruß, --HГq (Diskussion) 09:33, 9. Apr. 2021 (MESZ)
- Danke für den Hinweis. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 09:34, 9. Apr. 2021 (MESZ)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 09:34, 9. Apr. 2021 (MESZ)
Hallo Yoursmile, ich bin da kein Experte. Die Bezeichnung ist rassistisch konnotiert und politisch aufgeladen. Sie war Teil der rassistischen Kategorisierung zu Apartheidszeiten. Es bezeichnete eine von zwei Hauptgruppen von weißen Personen im südlichen Afrika (Südafrika, Namibia, Botswana, Sambia, Eswatini), nämlich die, deren Vorfahren niederländischer (besonders holländischer, flämischer), deutscher und/oder französischer Herkunft sind, im Gegensatz zu der (muttersprachlich) Englisch sprechenden weißen Bevölkerung. Soweit ich weiß spricht man heute eher von Afrikaanse, Afrikaans-spreker oder Afrikaans-sprekende. — Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠႵ 14:15, 11. Apr. 2021 (MESZ)
hi, guck mal da, mlg Susann Schweden (Diskussion) 19:07, 6. Mai 2021 (MESZ)
- Was meinst du? Das sollte bereits erledigt sein. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 05:10, 12. Mai 2021 (MESZ)
mir ist nicht ganz klar, was es genau ist und ob es erlaubt oder verboten ist oder nur gewisse Arten davon. Magst du die mal anschauen und ggf verbessern? Danke! mlg Susann Schweden (Diskussion) 18:08, 21. Mai 2021 (MESZ)
Hallo Yoursmile,
darf ich mir zum EM-Auftakt die Begriffe: halblinks,halbrechts und Lattentreffer wünschen? Sie begegneten mir heute hier -- Formatierer (Diskussion) 12:54, 7. Jun. 2021 (MESZ)
- Ich habe mich daran versucht. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:21, 12. Jun. 2021 (MESZ)
- Danke. Dann kann die EM jetzt losgehen. -- Formatierer (Diskussion) 08:58, 12. Jun. 2021 (MESZ)
Hallo Yoursmile, ich hatte die Klarinettenbilder in den beiden Einträgen jeweils auf eine vernünftige mittlere Größe gebracht, optisch passend zu dem Text. Aus welchem Grund hast du jetzt in dem ersten Artikel die Größe der Abbildung mimimiert und in dem anderen Artikel auf ein Übermaß gebracht? Beides sieht sehr bescheiden aus.
Hochgeladene Fotos haben von Natur aus ganz unterschiedlich Größen, z. B. 400 x 200 Pixel oder auch das zehnfache davon. Allein der Parameter "mini" oder "thumb" bringt sie nicht auf eine einheitliche Größe. Daher gibt es ja die weitere Einstellungsmöglichkeit mit px oder upright. Davon ist auch Gebrauch zumachen, wenn "mini" allein nicht zu einer vernünftigen Größe (oder z. B. bei 2 Bildern untereinander nicht zu der gewünschte gleichen Breite) führt. --Gisbert K (Diskussion) 07:00, 14. Jul. 2021 (MESZ)
- Hallo Gisbert K, mir ging es hauptsächlich darum, deine Bilder in die Vorlagen einzubinden. Du kannst wohl die Pixelangaben wieder einfügen. Allerdings frage ich mich, warum du bei ein und demselben Bild einmal 350px und in einem andern Eintrag 400px angibst? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 07:08, 14. Jul. 2021 (MESZ)
- An sich reicht bei dem Bild 350, in dem schwedischen Eintrag habe ich 400 gewählt, um die selbe Breite wie die darüber stehende Tabelle zu erreichen.--Gisbert K (Diskussion) 08:49, 14. Jul. 2021 (MESZ)
- Gisbert K, fyi: 'Am einfachsten ist es, statt einem festen Wert wie 380px auf die Angabe mini oder bei sehr hohen Bildern auf hochkant zurückzugreifen. Diese Parameter haben den Vorteil, dass die vom Benutzer favorisierte Bildgröße, die er in seinen Einstellungen festgelegt hat, auch zum Tragen kommt. Feste Pixel-Werte ignorieren solche Einstellungen und sind deshalb zu vermeiden. Muss es dennoch einmal so sein, kann man leicht durch Probieren herausfinden, welcher Wert – meist zwischen 200px und 400px – gut passt.' das ist aus unserer Hilfe:Bilder. Das hat sich mal so herauskristallisiert, als wir mehr und mehr unterschiedliche Geräte (Handy etc) bekamen, auf denen Einträge angesehen werden. mlg Susann Schweden (Diskussion) 16:25, 14. Jul. 2021 (MESZ)
- @ Susann Schweden Ja, vielfach reicht mini, wenn es nur um ein Bild geht, vielfach nicht, wenn man mehrere Bilder gleich groß haben möchte oder genau so groß wie ein bestimmter Textabsatz oder eine Tabelle. Ich selbst habe ca. 150 Bilder auf Commons Wikimedia hochgeladen, aus den verschiedensten Quellen mit ganz verschiedenen Auflösungen und hatte bei der Illustrierung auf Wikipedia dauernd mit den unterschiedlichen Größen zu kämpfen. Daher halte ich es mittlerweile so, dass ich neue Bilder vor dem Hochladen mit einer Bearbeitungssoftware auf eine 4K-Dimension bringe, bzw. bei einem von 16 : 9 abweichendem Seitenverhältnis auf eine vergleichbare Größe. --Gisbert K (Diskussion) 18:17, 14. Jul. 2021 (MESZ)
- das ist natürlich optimal, die Bilder in solch einer Form hochzuladen, dass sie von vorneherein gut für das Einbinden geeignet sind.
- Im anderen Fall wollte ich dich bloß darauf hinweisen, dass es gilt Optik 1 = die gleichgroß hinformatierten Bilder in einer bestimmten Ansicht, die der Ersteller gerade sieht (also du, der sich das gerade so persönlich wünscht), mit Optik 2 = die möglichen Resultate des Hinformatierens auf anderen Geräten bei anderen Einstellungen abzuwägen. Kennst du die Ansichten deiner Formatierungen auf anderen Endgeräten mit anderen Einstellungen als deinem? Wenn ja, ist ja gut. Dann findest du sicher einen ausgewogenen Kompromiss, der allen dient. mlg Susann Schweden (Diskussion) 18:28, 14. Jul. 2021 (MESZ)
Hallo Yoursmile,
danke für Deinen Hinweis bei Deiner Zurücksetzung, aber ich bin ein wenig skeptisch: Trotz der ungefähr zehn brauchbaren Treffer bei Google Books, was zahlenmäßig als Nachweis ausreichen würde, lässt sich das Wort im Sinn bei nicht mehr als vier unterschiedlichen (zitierfähigen) Urhebern nachweisen, wenn man die AKUF (Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung) und die beiden Herausgeber Wolfgang Schreiber und Thomas Rabehl als einen Urheber betrachtet. Bei der Internetsuche ist die Anzahl der Treffer ebenfalls sehr gering, wovon die meisten aus unseriösen Quellen stammen. Auch wenn man die Existenz des Begriffes mit fünf Zitaten belegen könnte, finde ich es aufgrund der besonders wenigen Nachweise nur wenig sinnvoll, dazu einen Eintrag hier anzulegen bzw. auf das Wort zu verweisen.
Dazu noch folgende Begründung: Theoretisch verfügt das Deutsche als kompositionsfreudige Sprache über Millionen oder gar Milliarden verschiedene Wörter, und Ziel unseres Projekts kann es meines Erachtens nicht sein, alle belegbaren Wörter und Komposita aufzuführen, die in der Geschichte der deutschen Literatur und Presse jemals verwendet wurden. Für mich persönlich lohnt es sich erst, ein Wort hier aufzunehmen, wenn sich mindestens 30 bis 50 seriöse Nachweise finden lassen. Insgesamt halte ich es daher für unnötig, seltene Zusammensetzungen anzugeben, die an sich selbsterklärend sind.
--Latisc (Diskussion) 21:33, 10. Okt. 2021 (MESZ)
- Hallo Latisc, ich erlaube mir, mich mal einzumischen. Wenn es genügend seriöse Belege für ein Lemma gibt, dann kann es auch problemlos als UB oder WB eingetragen bzw. auch hier bei uns angelegt werden. Gemäß WT:5ZR liegt die Anzahl bei 5. Wenn man bei Google bzw. Google Books auf die Suche nach Treffern geht, dann sollte man auch immer nach den flektierten Formen suchen. Bei einem „Streitkräftekommandant“ lautet nur der Nominativ Singular so, alle anderen Kasus lauten „Streitkräftekommandanten“ (siehe Kommandant). Man sollte vorliegend dann also mit
"Streitkräftekommandant" OR "Streitkräftekommandanten"
bei Google bzw. Google Books auf die Suche gehen...
- Im übrigen habe ich bei Google einige Web-Treffer bei orf.at und auch bundesheer.at gefunden (dürften ja wohl beide seriös sein). Desweiteren auch auf den Webseiten von zahlreichen österreichischen Printmedien (standard.at, diepresse.com etc.).
- Bei Wikipedia-Suche gibt es 2 Treffer und Ref-UniLeipzig hat immerhin noch einen Treffer
- Man kann also keineswegs von "nur wenigen" seriösen Treffern reden. Der Begriff „Streitkräftekommandant“ ließe sich ohne größere Probleme bei uns anlegen...
- Gruß --Udo T. (Diskussion) 22:23, 10. Okt. 2021 (MESZ)
- Hallo Udo,
- vielen Dank für Deine Stellungnahme. Die flektierte Form „Streitkräftekommandenten“ habe ich bei der Suche miteinbezogen. Ich bin mir schon bewusst, dass man gemäß der hier vereinbarten Regeln den Eintrag problemlos mit ausreichenden Belegstellen anlegen könnte. Trotzdem lohnt es sich, zu überlegen, inwieweit ein Eintrag in diesem Falle wirklich sinnvoll wäre (s. o.). So sind zum Beispiel Firmennamen generell nicht erwünscht.
- --Latisc (Diskussion) 23:09, 10. Okt. 2021 (MESZ)
- Hallo Latisc, Du hast oben geschrieben: „Ziel unseres Projekts kann es meines Erachtens nicht sein, alle belegbaren Wörter und Komposita aufzuführen, die in der Geschichte der deutschen Literatur und Presse jemals verwendet wurden.“
- Dem muss ich entschieden widersprechen. Auf der Seite „Wiktionary:Über das Wiktionary“ heißt es:
- „Im Wiktionary soll der gesamte deutsche Wortschatz und der aller anderen Sprachen frei zugänglich erfasst werden.“
- Dort wird dann auch „Wiktionary:Was Wiktionary nicht ist“ mit angeführt. Der dortige Punkt 4. regelt dann grundsätzlich, dass wir „keine Wortschöpfungen oder Wörter, die in der Standard- oder Umgangssprache sehr selten benutzt werden“ aufnehmen. Die verschiedenen Regeln dafür, was bei uns aufgenommen werden kann (insbesondere Belegpflicht und Relevanzkriterien), wurden im Laufe der Zeit durch mehrere Meinungbilder erarbeitet.
- Wir haben keine Platzprobleme und es spricht nichts dagegen, soviel Begriffe (auch Komposita) wie nur möglich bei uns aufzunehmen, ganz im Gegenteil.
- Zu guter Letzt: 1.) „Streitkräftekommandant“ ist kein Firmenname und 2.) dürfen solche in bestimmten Fällen durchaus bei uns aufgenommen werden, siehe Wiktionary:Relevanzkriterien#Firmen und Marken
- Gruß --Udo T. (Diskussion) 01:02, 11. Okt. 2021 (MESZ)
Ich denke, dass der Eintrag nun hinreichend seriös belegt ist. Es ließen sich über Zeitungen noch viele weitere Belege finden. Ich habe schon Einträge mit deutlich dürftigerer online auffindbarer Beleglage angelegt. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 03:33, 11. Okt. 2021 (MESZ)
hi, ich wollte mir gerade ein paar Referenzen kopieren, die du eingefügt hast. Bei : Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon (5. Auflage 1911) „estimieren“ funktioniert es für mich nicht. mlg Susann Schweden (Diskussion) 09:21, 2. Nov. 2021 (MEZ)
- Hallo Susann, ich habe die Verlinkung korrigiert. Danke und schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 19:20, 2. Nov. 2021 (MEZ)