Braindrain

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Braindrain gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Braindrain, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Braindrain in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Braindrain wissen müssen. Die Definition des Wortes Braindrain wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBraindrain und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Braindrain (Deutsch)

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ der Braindrain das Braindrain
Genitiv des Braindrains des Braindrains
Dativ dem Braindrain dem Braindrain
Akkusativ den Braindrain das Braindrain

Alternative Schreibweisen:

Brain-Drain

Worttrennung:

Brain·drain, kein Plural

Aussprache:

IPA: [1], [2]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Braindrain (Info)

Bedeutungen:

Abwanderung von Akademikern, hochqualifizierten Fachkräften und Künstlern ins Ausland

Herkunft:

Bei dem Wort handelt es sich um eine Entlehnung aus dem gleichbedeutend englischen brain drain → en[3][4], einer Ableitung zu brain → en[3][4]Gehirn[3][4], Verstand[3]‘ und to drain → enausfließen lassen[3] beziehungsweise drain → enAbfluss, Abflussrohr[4], das somit eigentlich sinngemäß etwa ‚Abfluss von Intelligenz[3] bedeutet.

Synonyme:

Talentabwanderung, Talentflucht, Talentschwund

Gegenwörter:

Braingain

Oberbegriffe:

Abwanderung

Beispiele:

„Je mehr gute Leute das Unternehmen verlassen, um so größer wird die Gefahr des Braindrains bei Big Blue.“[5]
„Einige Beobachter sprechen deshalb von einem regelrechten Braindrain - einer Abwanderung potenziell wertvoller Wissenschaftler in die Vereinigten Staaten.“[6]
„Seit dem Zerfall der Sowjetunion, den zurückgehenden Staatsausgaben und antisemitischen Aktivitäten von unten gibt es wieder einen nennenswerten jüdischen Braindrain aus Russland - als Teil der ‚Fünften (Emigrations-)Welle‘.“[7]
„Die herrschende Diktatur vertreibe kluge Leute jeglicher Religion, und Iran leide unter einem entsetzlichen Braindrain.[8]
„Diese Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte wird «Braindrain» genannt, der Abfluss von Wissen aus einer Gesellschaft.“[9]
„Ein selbstbewusstes, wirtschaftlich erfolgreiches Land hat zudem die Chance, den ‚Braindrain‘ zu stoppen, der die reichen EU-Staaten mit Ärzten, Ingenieuren und Facharbeitern versorgt.“[10]
„Der Sachverständigenrat der deutschen Stiftungen für Integration und Migration hatte in einer im März vorgelegten Studie Befürchtungen gedämpft: Es gebe ‚derzeit keinen Braindrain‘, also keinen systematischen Verlust Hochqualifizierter durch Abwanderung.“[11]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Braindrain
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Braindrain
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Braindrain
The Free Dictionary „Braindrain
Duden online „Braindrain
Wahrig Fremdwörterlexikon „Braindrain“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Braindrain
Langenscheidt Fremdwörterbuch (Deutsch), Stichwort: „Braindrain
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBraindrain
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 9. Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04059-9, DNB 98178948X (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Braindrain«.
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Braindrain«.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Braindrain«.
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Braindrain«.
Renate Wahrig-Burfeind: Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der Sprachlehre. In: Digitale Bibliothek. 9., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. wissenmedia in der inmedia ONE GmbH, Gütersloh/München 2012, ISBN 978-3-577-07595-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Braindrain«.

Quellen:

  1. Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770, Stichwort »Braindrain«, Seite 247.
  2. Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders et al.: Deutsches Aussprachewörterbuch. Mit Beiträgen von Walter Haas, Ingrid Hove, Peter Wiesinger. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-018202-6, DNB 999593021, Stichwort »Braindrain«, Seite 385.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Braindrain«.
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Braindrain«.
  5. Die Stimmung im Unternehmen ist auf dem Nullpunkt. In: COMPUTER ZEITUNG. Nummer 36, 9. September 1993, Seite 1.
  6. Schweizer in den USA: Auswanderer auf Zeit. In: Zürcher Tagesanzeiger. Nummer 31, 5. August 1999, Seite 9.
  7. Helmut Höge: Von Menschen und Raketen. In: taz.die tageszeitung. 4. Februar 2000, ISSN 0931-9085, Seite 17 (überregionale Ausgabe).
  8. Verunsicherte Juden in Iran. In: Neue Zürcher Zeitung. 11. Januar 2007, ISSN 0376-6829, Seite 5 (Online-Archiv, abgerufen am 9. Oktober 2016).
  9. Sonja Wenger: Sterben, weil das Wissen fehlt. In: WOZ Online. Nummer 24/2011, 16. Juni 2011 (URL, abgerufen am 9. Oktober 2016).
  10. Karl-Peter Schwarz: Präsident Johannis. In: FAZ.NET. 17. November 2014 (URL, abgerufen am 3. November 2021).
  11. Dietrich Creutzburg: Deutschland wird zum Auswanderungsland. In: FAZ.NET. 1. Juni 2015 (URL, abgerufen am 3. November 2021).
  12. Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733, Stichwort »مخ‎«, Seite 1190.
  13. Faramarz Behzad: Persisch-Deutsches Wörterbuch der Gegenwartssprache. 1. Auflage. Farhang Moaser Publishers/lemmapers verlag, Teheran/Bamberg 2014, ISBN 978-600-105-069-5 (Iran), ISBN 978-3-945231-01-2 (Deutschland), Stichwort »فرار‎«, Seite 570.