Brutalität

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Brutalität gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Brutalität, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Brutalität in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Brutalität wissen müssen. Die Definition des Wortes Brutalität wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBrutalität und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Brutalität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Brutalität die Brutalitäten
Genitiv der Brutalität der Brutalitäten
Dativ der Brutalität den Brutalitäten
Akkusativ die Brutalität die Brutalitäten
Brutalität
ein Akt der Brutalität

Worttrennung:

Bru·ta·li·tät, Plural: Bru·ta·li·tä·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Brutalität (Info), Lautsprecherbild Brutalität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

brutales Verhalten, gewalttätige Handlung
kein Plural: die Eigenschaft, brutal zu sein

Herkunft:

Ende des 16. Jahrhunderts von mittellateinisch brutalitas → la entlehnt
Ableitung von brutal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität

Synonyme:

Gewalttätigkeit, Rohheit

Gegenwörter:

Friedfertigkeit

Beispiele:

Die Brutalität im Umgang mit seiner Frau war erschreckend.
Kinder sollten sich keine Filme anschauen, in denen Brutalitäten dargestellt werden.
„Am Abend begann dann jene Woche antisemitischer und antideutscher Brutalitäten.“
„Es wird sofort deutlich, mit welcher Brutalität diese Macht ausgeübt wird.“
„Die anschließende Aussöhnung zwischen Briten und Buren legte den Grundstein für das spätere Apartheidregime, von dessen Brutalität De Beers Jahrzehnte lang profitierte.“
„Seiner Ansicht nach war bei seiner Familie in Sumba in vieler Hinsicht eine krankhafte Brutalität festzustellen.“
„Immerhin: hätte es sich bei de Sade nicht um einen Marquis aus altem Geschlecht gehandelt, würde er die ganze Brutalität des damaligen Polizeiwesens erfahren und sein Leben vielleicht weit früher beendet haben.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Brutalität
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brutalität
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBrutalität
The Free Dictionary „Brutalität
Duden online „Brutalität

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „brutal“.
  2. Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X, Seite 84.
  3. Helmut Göbel: Elias Canetti. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50585-1, Seite 64.
  4. Sebastian Borger: Das Milliarden-Monopol. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 132-133, Zitat Seite 132.
  5. Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 295. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.
  6. Walter Lennig: Marquis de Sade in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1965, Seite 41.