Bürgerkriegsland

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bürgerkriegsland gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bürgerkriegsland, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bürgerkriegsland in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bürgerkriegsland wissen müssen. Die Definition des Wortes Bürgerkriegsland wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBürgerkriegsland und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bürgerkriegsland (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Bürgerkriegsland die Bürgerkriegsländer
Genitiv des Bürgerkriegslands
des Bürgerkriegslandes
der Bürgerkriegsländer
Dativ dem Bürgerkriegsland
dem Bürgerkriegslande
den Bürgerkriegsländern
Akkusativ das Bürgerkriegsland die Bürgerkriegsländer

Worttrennung:

Bür·ger·kriegs·land, Plural: Bür·ger·kriegs·län·der

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bürgerkriegsland (Info)

Bedeutungen:

Staat, in dem ein bewaffneter Konflikt von Gruppen untereinander oder gegen die Staatsführung, die Polizei oder das Militär andauert

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Bürgerkrieg und Land sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

Konfliktgebiet, Krisenherd, Krisenregion

Beispiele:

„Die von der EU unterstützte libysche Küstenwache fing in der ersten Hälfte dieses Jahres rund 15.000 Menschen auf See ab und brachte sie zurück in das Bürgerkriegsland.
„Das Bürgerkriegsland Libyen ist ein zentrales Transitgebiet für Migranten aus afrikanischen Ländern auf ihrem Weg nach Europa.“
„Die seit Oktober bestehende Waffenruhe in dem langjährigen Bürgerkriegsland gilt als fragil.“
„Im Bürgerkriegsland Jemen gibt es nach Überzeugung der UNO starke Anzeichen für Verbrechen gegen das internationale Völkerrecht. Dazu gehören Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen.“
„Im Bürgerkriegsland Jemen ist das Problem mit dreckigem Trinkwasser riesig.“
„In dem bitterarmen Bürgerkriegsland irren den Angaben nach rund vier Millionen Menschen als Binnenflüchtlinge umher.“
„Die deutsche Waffenfirma Sig Sauer steht im Verdacht, deutsche Behörden getäuscht zu haben, um illegal Pistolen in das Bürgerkriegsland Kolumbien zu exportieren.“
„Israel will in dem benachbarten Bürgerkriegsland den militärischen Einfluss des Iran zurückdrängen.“
„Nach stundenlangen Gefechten sind nach einer Militäraktion der USA mehrere Zivilisten in dem Bürgerkriegsland ums Leben gekommen.“
„Nach dem Angriff auf einen Hilfskonvoi in Syrien mit mindestens 20 Toten ziehen die Vereinten Nationen die Notbremse: Vorerst wird es keine weiteren Hilfslieferungen in das Bürgerkriegsland geben“ .
„Eine parteiübergreifende Allianz will mit einer Volksinitiative verhindern, dass die Schweiz Waffen in Bürgerkriegsländer liefert.“

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Adjektiv: afrikanisches / arabisches / asiatisches / nordafrikanisches / ostafrikanisches / westafrikanisches / zentralafrikanisches Bürgerkriegsland
mit Adjektiv: benachbartes / ehemaliges Bürgerkriegsland
mit Verb: ein Bürgerkriegsland verlassen
mit Verb: abschieben in ein Bürgerkriegsland
mit Substantiv: das Bürgerkriegsland Jemen / Libyen / Sierra Leone / Somalia / Sudan / Syrien
mit Substantiv: Waffenexporte / Waffenlieferungen an/in Bürgerkriegsländer
mit Substantiv: Flüchtlinge / Migranten aus Bürgerkriegsländern
mit Substantiv: Militäreinsatz im Bürgerkriegsland
humanitäre Notlage im Bürgerkriegsland

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bürgerkriegsland
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bürgerkriegsland
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBürgerkriegsland
Wikipedia-Suchergebnisse für „Bürgerkriegsland

Quellen:

  1. Libyen – Libysche Sicherheitskräfte nehmen bei Großrazzia 4000 Migranten fest. In: Deutsche Welle. 2. Oktober 2021 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022).
  2. Flucht und Migration – "Ocean Viking" rettet Migranten vor Libyen. In: Deutsche Welle. 21. März 2021 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022).
  3. Diplomatie – Maas: Einmischung in Libyen muss endlich enden. In: Deutsche Welle. 23. Juni 2021 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022).
  4. „Vergessener Konflikt“. news.orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 28. August 2018, abgerufen am 7. Februar 2022.
  5. Krieg im Jemen - «Die Wasserversorgung funktioniert nur noch mit Lastwagen». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 28. November 2016 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022).
  6. UNHCR – Nansen-Flüchtlingspreis geht in den Jemen. In: Deutsche Welle. 29. September 2021 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022).
  7. Illegale Waffenlieferungen: SIG Sauer soll deutsche Behörden getäuscht haben. In: Norddeutscher Rundfunk. 2. Juli 2014 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022).
  8. Krieg ohne Frieden – Zehn Jahre Zerstörung in Syrien. news.orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 24. März 2021, abgerufen am 7. Februar 2022.
  9. 13 Tote nach US-Militäroperation in Syrien. In: Deutsche Welle. 3. Februar 2022 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022).
  10. Reaktion auf Luftangriffe – UNO stoppt Hilfslieferungen nach Syrien. In: Bayerischer Rundfunk. 20. September 2016 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022).
  11. Volk soll entscheiden - Initiative gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer lanciert. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 10. September 2018 (URL, abgerufen am 7. Februar 2022).