Clip

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Clip gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Clip, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Clip in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Clip wissen müssen. Die Definition des Wortes Clip wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonClip und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Clip (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Clip die Clips
Genitiv des Clips der Clips
Dativ dem Clip den Clips
Akkusativ den Clip die Clips

Alternative Schreibweisen:

Klipp

Worttrennung:

Clip, Plural: Clips

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Clip (Info)
Reime: -ɪp

Bedeutungen:

mechanische Halterung (oft mit zwei Schenkeln, die man öffnen und schließen kann)
Videoclip, kurzes Filmstück, audiovisuelle Sequenz
Kurzfilm, der ein Musikstück filmisch umsetzt, kurzes Musikvideo
Einzelbild/einzelne Grafik einer Clipart-Sammlung

Herkunft:

im 20 Jahrhundertvon englisch clip → en „Klammer, Streifen“ entlehnt
Kurzform von Videoclip

Synonyme:

Federklemme, Halterung, Halter, Klammer, Klemme
Filmclip, Videoclip
Musikclip

Unterbegriffe:

Werbeclip

Beispiele:

Boshaft ist, jemandem die Clips an den Hosenträgern unbrauchbar zu machen.
Jeder bekam einen Clip mit dem Namen seines Unternehmens und dem eigenen Aufgabenbereich.
Der Clip zum Pulsmessen wird einfach am Ohrläppchen befestigt.
Morgen drehen wir einen Clip, in dem erklärt wird, wie man das Waschmaschinensieb reinigt.
„Roth entdeckte auch, dass er selbst stark auf YouTube vertreten war, und schickte die schmeichelhafteren Clips seinen Freunden.“
Morgen drehen wir den Clip zur neuen Single.
Wenn sie mit dieser Aufgabe fertig sind, suchen sie bitte fünf passende Clips aus unserer Sammlung 165/3 heraus.

Charakteristische Wortkombinationen:

einen Clip drehen/anschauen/schauen/anfertigen/produzieren

Wortbildungen:

Clip-Art, Clipboard

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Clip
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Clip
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Clip
The Free Dictionary „Clip
Duden online „Clip (Klammer, Klemme)
Duden online „Clip (Videoclip)

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Clip
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Clip“
  3. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Clip“
  4. Blake Bailey: Philip Roth. Biografie. Hanser, München 2023 (übersetzt von Dirk van Gunsteren, Thomas Gunkel), ISBN 978-3-446-27612-3, Seite 942 (online: Google Books) Englisch 2021 erschienen.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Clipper, Klippe, Zippe, klapp