Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Croissant gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Croissant, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Croissant in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Croissant wissen müssen. Die Definition des Wortes Croissant wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonCroissant und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Zum Frühstück isst Klaus zwei Croissants mit Butter und Marmelade.
„Vom Bäcker an der Ecke weht der Duft von Baguettes und Croissants über die Straße.“[2]
„Meine Mutter weinte immer noch, das Zimmermädchen brachte uns eine große Tasse Milchkaffee und Croissants, und mein Vater war immer noch nicht da.“[3]
„Keine fünf Minuten später machte ich mich mit einem großen Becher Filterkaffee in der einen und einem Croissant in der anderen Hand an die Arbeit.“[4]
„Auch Frankreich könnte für den Schutz des Croissants auf die Barrikaden gehen.“[5]
Übersetzungen
Gastronomie: ein süßes oder herzhaftes Gebäck aus Blätterteig in Form eines Horns
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 218.
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 366.
Quellen:
↑Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Croissant“.
↑Edgar Rai: Nächsten Sommer. 3. Auflage. Aufbau Verlag, Berlin 2011, Seite 62. ISBN 978-3-458-7466-2732-8.
↑Irmgard Keun: Kind aller Länder. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1989, ISBN 3-423-45369-7, Seite 87. Erste Ausgabe 1938.
↑Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 121.
↑Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 142. Französisches Original 2017.