Dualität

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Dualität gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Dualität, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Dualität in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Dualität wissen müssen. Die Definition des Wortes Dualität wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDualität und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Dualität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Dualität
Genitiv der Dualität
Dativ der Dualität
Akkusativ die Dualität

Worttrennung:

Du·a·li·tät, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dualität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

allgemein, bildungssprachlich: das Vorhandensein von zwei (meist gegensätzlichen) Sachen, Sachverhalt mit zwei verschiedenen Blickwinkeln; wechselseitige Zuordnung
Mathematik, allgemein: Eigenschaft, dass es zu einem Objekt ein weiteres dual ist
Mathematik, Geometrie: Eigenschaft, dass die Ecken, Kanten und Flächen zweier Polytope reziprok zueinander sind

Herkunft:

lateinisch dualitas → la für „Zweiheit“

Synonyme:

Doppelgesichtigkeit, Doppelheit, Doppelnatur, Zweiheit

Sinnverwandte Wörter:

Ambivalenz, Parallelität, Redundanz

Unterbegriffe:

Geruchsdualität
Coopetition, Kooperationswettbewerb, Koopkurrenz

Beispiele:

„So schuf er in der Dualität Licht und Liebe, denen Grenzen wurden auferlegt durch die menschlichen Gesetze, fern von Gott waren geprägt: Menschliche Liebe, Liebe begrenzt zu Wenigen nur, Liebe zu Idolen, hohlen Formen nur.“
Jeder platonische Körper besitzt Dualität zu einem weiteren platonischen Körper.

Charakteristische Wortkombinationen:

die arithmetische, didaktische, gesellschaftsrechtliche Dualität
die Dualität der Spiritualität
eine funktionelle, schwache/starke Dualität

Wortbildungen:

Dualitätsprinzip

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Dualität (Mathematik)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dualität
Duden online „Dualität
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDualität
The Free Dictionary „Dualität
Lueger: Lexikon der gesamten Technik „Dualität

Quellen:

  1. Duden online „Dualität
  2. Verschmelzen von Licht und Liebe - Aufhebung der Dualität sites.google.com, abgerufen am 24. Mai 2014