Einzelwissenschaft

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Einzelwissenschaft gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Einzelwissenschaft, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Einzelwissenschaft in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Einzelwissenschaft wissen müssen. Die Definition des Wortes Einzelwissenschaft wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEinzelwissenschaft und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Einzelwissenschaft (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Einzelwissenschaft die Einzelwissenschaften
Genitiv der Einzelwissenschaft der Einzelwissenschaften
Dativ der Einzelwissenschaft den Einzelwissenschaften
Akkusativ die Einzelwissenschaft die Einzelwissenschaften

Worttrennung:

Ein·zel·wis·sen·schaft, Plural: Ein·zel·wis·sen·schaf·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Einzelwissenschaft (Info)

Bedeutungen:

eine Wissenschaft, die einen genau definierten Bereich der Gesamtwirklichkeit untersucht und dort Zusammenhänge und Abhängigkeitsverhältnisse von Tatsachen darstellt.

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv einzeln und dem Substantiv Wissenschaft

Synonyme:

Disziplin, Fach, Fachwissenschaft

Gegenwörter:

Allgemeinwissenschaft, Universalwissenschaft, Philosophie, Theologie

Oberbegriffe:

Geisteswissenschaft, Humanwissenschaft, Naturwissenschaft, Wissenschaft

Unterbegriffe:

Biologie, Chemie, Geschichte, Sozialwissenschaft

Beispiele:

„Die Einzelwissenschaften stellen ihren jeweiligen Gegenstand nicht in den allumfassenden Zusammenhang des Seins.“
Über den Gegenstandsbereich einer Einzelwissenschaft hinaus sind deren Methoden nicht mehr angemessen.
Die Philosophie zielt im Gegensatz zu allen Einzelwissenschaften auf eine Vertiefung des Wissens, indem sie nach den Bedingungen der Möglichkeit dieser Einzelwissenschaften fragt.
„Soll dabei das Bewußtsein nicht verlorengehen, worin Ursprünge und Ziele von Wissenschaften liegen können und welche Chancen und Gefahren mit Wissenschaft überhaupt geschaffen werden, so müssen die Einzelwissenschaften das Gespräch untereinander suchen.“

Wortbildungen:

einzelwissenschaftlich

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Einzelwissenschaft
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Einzelwissenschaft
Duden online „Einzelwissenschaft

Quellen:

  1. Herders Bildungsbuch, Der Mensch in seiner Welt. Herder, Freiburg, 2. Auflage 1953, Spalte 1150
  2. Knut Radbruch: Mathematik in den Geisteswissenschaften. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1989, ISBN 3-525-33552-0, Seite 17.