Eiskasten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Eiskasten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Eiskasten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Eiskasten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Eiskasten wissen müssen. Die Definition des Wortes Eiskasten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEiskasten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Eiskasten (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Eiskasten die Eiskästen
Genitiv des Eiskastens der Eiskästen
Dativ dem Eiskasten den Eiskästen
Akkusativ den Eiskasten die Eiskästen

Anmerkung zum Register:

Der 1. Auflage des Variantenwörterbuchs und dem Online-Duden zufolge ist es „veraltend“[1][2], der 2. Auflage des Variantenwörterbuchs hingegen wird es lediglich „seltener verwendet als das gemeindt. Substantiv Kühlschrank.[3]

Worttrennung:

Eis·kas·ten, Plural: Eis·käs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Eiskasten (Info)

Bedeutungen:

Österreich, Süddeutschland seltener oder veraltend: kastenförmiges, einem Schrank ähnliches, gegen Wärme isoliertes und mit einem Kühlsystem ausgestattetes Behältnis, in dem leicht verderbliche Lebensmittel kühl aufbewahrt werden, um sie frischzuhalten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Eis und Kasten

Synonyme:

Kühlschrank
Südafrika (KwaZulu-Natal): Fridge
Brasilien (Rio Grande do Sul): Geladeira / Scheladeera
selten: Frigidaire® / Frigidär
veraltend: Eisschrank

Gegenwörter:

Eiskeller, Gefrierschrank, Gefriertruhe, Kühlbox, Kühlhalle, Kühlhaus, Kühlraum, Kühlregal, Kühltasche, Kühltruhe

Oberbegriffe:

Haushaltseinrichtung, Haushaltsgegenstand, Haushaltsgerät, Kücheneinrichtung, Kühlmöbel

Beispiele:

„Ich hole mir ein Bier aus dem Eiskasten und trinke es, ganz allein vor mich hinstarrend, wie ein Mann, der im Wirtshaus sitzt.“[4]
„Im Eiskasten hinter der Kasse kugelten nur Coca-Cola-Dosen und Limonadeflaschen herum.“[5]
„So bat ich meinen Sohn, einen Augenblick zu warten und stürzte in die Küche zum Eiskasten.[6]
„Wer sich 1995 einen der sparsamsten Eiskästen der Klasse A statt einen der Klasse G gekauft hat, hat sich bis zum heutigen Tag rund 1000 Euro an Stromkosten erspart, rechneten die Kommissionsexperten am Dienstag vor. Tatsächlich ist die EU-Politik bei Eiskästen, Waschmaschinen und Geschirrspülern so erfolgreich, dass es heute fast unmöglich ist, noch sparsamere Geräte zu bauen.“[7]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Eiskasten
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eiskasten
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Eiskasten
The Free Dictionary „Eiskasten
Duden online „Eiskasten
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Eiskasten
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEiskasten
Jakob Ebner: Duden Taschenbücher, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1980, ISBN 3-411-01794-5, Stichwort »Eiskasten«, Seite 63.
Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. 10 Bände auf CD-ROM ; mehr als 200 000 Stichwörter mit rund 90 000 Belegen aus mehreren Hundert Quellen ; vielfältige Recherchemöglichkeiten ; für MS Windows und Apple Macintosh. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 978-3-411-71001-0, Stichwort »Eiskasten«.
Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115, Stichwort »Eiskasten«, Seite 213.
Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2016, ISBN 978-3-11-024543-1, DNB 108083964X, Stichwort »Eiskasten«, Seite 204.

Quellen:

  1. Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115, Stichwort »Eiskasten«, Seite 213.
  2. Duden online „Eiskasten
  3. Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2016, ISBN 978-3-11-024543-1, DNB 108083964X, Stichwort »Eiskasten«, Seite 204.
  4. Barbara Frischmuth: Amy oder Die Metamorphose. Ein Roman. 1. Auflage. Residenz Verlag, Salzburg/Wien 1978, ISBN 3-7017-0186-5, Seite 35 (Zitiert nach Google Books).
  5. Edith Kneifl: Ende der Vorstellung. Eine Wiener Blutoper. 1. Auflage. Hoffmann und Campe, Hamburg 1997, ISBN 3-455-03872-7, Seite 13.
  6. Wenn die grüne Flasche in falsche Hände fällt. In: Saarbrücker Zeitung. 1. Februar 2003.
  7. Verbraucher können durch EU-Gütesiegel Tausende Euro sparen. In: Die Presse. 29. September 2010, ISSN 1563-5449, Seite 4, DNB 947702091.