Empfindlichkeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Empfindlichkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Empfindlichkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Empfindlichkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Empfindlichkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Empfindlichkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEmpfindlichkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Empfindlichkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Empfindlichkeit die Empfindlichkeiten
Genitiv der Empfindlichkeit der Empfindlichkeiten
Dativ der Empfindlichkeit den Empfindlichkeiten
Akkusativ die Empfindlichkeit die Empfindlichkeiten

Worttrennung:

Emp·find·lich·keit, Plural: Emp·find·lich·kei·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Empfindlichkeit (Info)
Reime: -ɪntlɪçkaɪ̯t

Bedeutungen:

Eigenschaft, leicht von etwas negativ oder positiv berührt zu werden
Eigenschaft, leicht Schmerzen/Unwohlsein zu fühlen
Reaktionsfähigkeit eines technischen (Mess-)Geräts

Herkunft:

spätmittelhochdeutsch enphintlīcheit „Wahrnehmung durch das Gefühl“
Ableitung zu empfindlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Sinnverwandte Wörter:

Empfindung, Feinfühligkeit, Sensibilität

Gegenwörter:

Unempfindlichkeit

Oberbegriffe:

Verhalten

Unterbegriffe:

Antibiotikaempfindlichkeit, Ansprechempfindlichkeit, Berührungsempfindlichkeit, Geruchsempfindlichkeit, Gesamtempfindlichkeit, Giftempfindlichkeit, Handempfindlichkeit, Hitzeempfindlichkeit, Kälteempfindlichkeit, Lichtempfindlichkeit, Messempfindlichkeit, Metallempfindlichkeit, Schmerzempfindlichkeit, Spektralempfindlichkeit, Strahlenempfindlichkeit, Temperaturempfindlichkeit, Überempfindlichkeit

Beispiele:

„Ebenso sensibel für Empfindlichkeiten regierte Theoderich seine höchst unterschiedlichen Untertanen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

die eingestellte, elektromagnetische, erhöhte, fotografische, hohe, höchste, spektrale, spezielle Empfindlichkeit
ISO-Empfindlichkeit

Wortbildungen:

Empfindlichkeitsangabe, Empfindlichkeitskurve, Empfindlichkeitsstörung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Empfindlichkeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Empfindlichkeit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEmpfindlichkeit
The Free Dictionary „Empfindlichkeit
Duden online „Empfindlichkeit

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „empfinden“.
  2. Annette Bruhns: Salomonischer Barbar. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 199-210, Zitat Seite 203.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Empfänglichkeit