empfindlich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes empfindlich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes empfindlich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man empfindlich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort empfindlich wissen müssen. Die Definition des Wortes empfindlich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonempfindlich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

empfindlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
empfindlich empfindlicher am empfindlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:empfindlich
empfindliche Haut

Worttrennung:

emp·find·lich, Komparativ: emp·find·li·cher, Superlativ: am emp·find·lichs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild empfindlich (Info)
Reime: -ɪntlɪç

Bedeutungen:

körperlich leicht auf äußere Einflüsse reagierend
leicht, schnell beleidigt
genau, präzise reagierend
sehr fühlbar, spürbar

Synonyme:

reizbar, sensibel
aufbrausend, empfindsam, erregbar, reizbar
sensibel
eindrucksvoll, schwerwiegend, spürbar, stark

Gegenwörter:

unempfindlich
ungenau, unpräzise

Unterbegriffe:

berührungsempfindlich, druckempfindlich, farbempfindlich, frostempfindlich, hitzeempfindlich, kälteempfindlich, lichtempfindlich, lärmempfindlich, missempfindlich, reizempfindlich, schallempfindlich, schmerzempfindlich, tastempfindlich, unlustempfindlich, wärmeempfindlich, wasserempfindlich, wetterempfindlich, windempfindlich, zugempfindlich
überempfindlich
hochempfindlich

Beispiele:

Er ist gegen hohe Temperaturen sehr empfindlich.
„Als Blonde reagiere ich sehr empfindlich auf die Sonne. Ich muß mich immer gut mit Sonnencreme einschmieren.“
„Obergärige Hefen sind zwar empfindlicher als untergärige, aber mit ihnen verläuft die Gärung deutlich schneller und ohne moderne Kühltechnik.“
„Dubslav, sonst empfindlich gegen Zug, hatte die Thüren aufmachen lassen, und von dem großen Portal her zog ein erquicklicher Luftstrom bis auf die mit weiß und schwarzen Fliesen gedeckte Veranda hinaus.“
Man muss bei ihm sehr aufpassen, was man sagt: Er ist sehr empfindlich.
„Ihr Tod war genauso wenig ein Unfall, wie mein Hintern ein Unfall ist, sagte ich zu Svanhvít und hoffte, dass sie nicht empfindlich war, eine klitzekleine Portion grober Wortwahl zu ertragen.“
Dazu benötigt man ein empfindliches Messgerät.
Das gibt eine empfindliche Strafe.
Die Arktis reagiert viel empfindlicher als andere Erdteile auf die globale Erwärmung.

Charakteristische Wortkombinationen:

sehr/wenig empfindlich

Wortbildungen:

Empfindlichkeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „empfindlich
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalempfindlich
The Free Dictionary „empfindlich
Duden online „empfindlich

Quellen:

  1. wissen.de – Bildwörterbuch „Lebensmittel- und Biotechnologie: Mehr als Käse und Bier
  2. Theodor Fontane: Der Stechlin. 2. Auflage. F. Fontane & Co., Berlin 1899 (Erstpublikation 1897, Wikisource), Seite 12.
  3. Guðrún Eva Mínervudóttir: Port Salut. In: Ursula Giger, Jürgen Glauser (Hrsg.): Niemandstal. Junge Literatur aus Island. Mit einem Gleitwort von Hallgrímur Helgason. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2011, Seite 176-193, Zitat Seite 185. ISBN 978-3-423-14041-6.
  4. Irene Quaile: Klimawandel - Rekordschmelze in der Arktis. Das Interesse an der Arktis steigt mit der Erderwärmung. Denn sie erleichtert den Zugang zur Region und entfesselt die Jagd nach Rohstoffen. Welche Folgen hat das für die Arktis und den Rest der Erde?. In: Deutsche Welle. 11. Oktober 2012 (URL, abgerufen am 6. Juli 2015).