Eubakterie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Eubakterie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Eubakterie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Eubakterie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Eubakterie wissen müssen. Die Definition des Wortes Eubakterie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEubakterie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Eubakterie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Eubakterie die Eubakterien
Genitiv der Eubakterie der Eubakterien
Dativ der Eubakterie den Eubakterien
Akkusativ die Eubakterie die Eubakterien

Worttrennung:

Eu·bak·te·rie, Plural: Eu·bak·te·ri·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Eubakterie (Info)
Reime: -eːʁiə

Bedeutungen:

Biologie: ein Vertreter der echten Bakterien (vgl. )
Biologie, Taxonomie, im Plural „Eubakterien“: nicht mehr aktuelle Bezeichnung für das Reich der (im Gegensatz zu den Archaebakterien) echten Bakterien, die im aktuellen Drei-Domänen-System unter der Domäne der Bacteria bzw. „Bakterien“ geführt werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem eu- und dem Substantiv Bakterie

Synonyme:

Eubakterium
echte Bakterien

Gegenwörter:

Archaebakterie, Urbakterie

Oberbegriffe:

Prokaryot

Beispiele:

Früher wurden die beiden Reiche der Eubakterien und der Archaebakterien in der Domäne der Prokaryoten zusammengefasst.

Übersetzungen

Michael Schmitt (Herausgeber): Lexikon der Biologie. In 10 Bänden. 1. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1983–1992, DNB 550880577, Band 3, Seite 197, Artikel „Eubakterien“

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Eubakterie
Genitiv der Eubakterie
Dativ der Eubakterie
Akkusativ die Eubakterie

Worttrennung:

Eu·bak·te·rie , kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Eubakterie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

Biologie, Medizin: die normale Besiedelung des tierischen oder menschlichen Organismus, besonders die Besiedelung des Darmtraktes, mit Mikroben

Synonyme:

Eubiose

Gegenwörter:

Dysbakterie, Dysbiose

Beispiele:

Die Eubakterie ist durch eine ausgewogene Besiedelung eines Organs, speziell der des Darmtraktes gekennzeichnet, bei der Mikroorganismen und unbelebte Anteile in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen, so dass der Wirt und der Mikroorganismus ausgeglichen aufeinander reagieren.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Eubakterie
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 420, Eintrag „Eubakterie“
Michael Schmitt (Herausgeber): Lexikon der Biologie. In 10 Bänden. 1. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1983–1992, DNB 550880577, Band 3, Seite 197, Artikel „Eubakterie“

Quellen:

  1. nach: Michael Schmitt (Herausgeber): Lexikon der Biologie. In 10 Bänden. 1. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1983–1992, DNB 550880577, Band 3, Seite 197, Artikel „Eubakterie“