Evangelist

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Evangelist gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Evangelist, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Evangelist in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Evangelist wissen müssen. Die Definition des Wortes Evangelist wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEvangelist und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Evangelist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Evangelist die Evangelisten
Genitiv des Evangelisten der Evangelisten
Dativ dem Evangelisten den Evangelisten
Akkusativ den Evangelisten die Evangelisten

Worttrennung:

Evan·ge·list, Plural: Evan·ge·lis·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Evangelist (Info)
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

einer der vier Verfasser der neutestamentlichen Evangelien
Person, die nicht- und andersgläubige Menschen den christlichen Glauben vermittelt und sie zur Bekehrung einlädt
Ostkirche: Diakon, der eines der vier Evangelien verliest

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Substantivs Evangelium mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist

Sinnverwandte Wörter:

Wanderprediger

Unterbegriffe:

Johannes, Lukas, Markus, Matthäus
Fernsehevangelist

Beispiele:

„Die vier Evangelisten berichten, wie Christus unter anderem Gelähmte und Blinde durch seine Anwesenheit oder durch Berührung von ihren Leiden befreit hat.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Evangelist
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Evangelist
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Evangelist
The Free Dictionary „Evangelist
Duden online „Evangelist
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEvangelist
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Evangelist“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Evangelist“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Evangelist

Quellen:

  1. Heinz Schott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C. H. Beck-Verlag, München 2006, ISBN 978-3-406-53555-0, Seite 22