Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Festung Ehrenbreitstein gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Festung Ehrenbreitstein, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Festung Ehrenbreitstein in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Festung Ehrenbreitstein wissen müssen. Die Definition des Wortes Festung Ehrenbreitstein wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFestung Ehrenbreitstein und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
eine große preußische Festungsanlage in Koblenz-Ehrenbreitstein
Herkunft:
Name einer mittelalterlichen Burg, zusammengesetzt aus dem Männernamen Ehrenbert oder Ehrenbrecht, (verballhornt zu „Ehrenbreit“) und althochdeutsch Stein = Fels
Um die Mitte des zehnten Jahrhunderts erbaute der aus dem lahngauischen-konradinischen Herzogsgeschlecht stammende Edle „Erembert“, auch „Ehrenbrecht“ genannt, auf dem der Stadt Koblenz gegenüberliegendem Felsen für sich und seine Söhne „Hermann“ und „Erembert“ (jun.) eine Burg. Diese wurde zunächst „Hermannsstein“, bald „Ehrenbrechtstein“ und später „Ehrenbreitstein“ genannt. Die Burg wirkte für das Bergmassiv, die spätere Festung und den an dessen Fuße liegenden Ort namensgebend.[1]
Die Festung Ehrenbreitstein ist nach der Festungsanlage in Gibraltar die zweitgrößte Anlage dieser Art in Europa.
Die Festung Ehrenbreitstein ist eine der großen Attraktionen von Koblenz.
Die Festung Ehrenbreitstein wird am Ort oft auch als „Feste Ehrenbreitstein“ angesprochen.
„Entlang der Uferpromenade gelangen Sie rheinaufwärts zur Talstation der Seilbahn über den Rhein, mit der schnell die Festung Ehrenbreitstein erreicht werden kann.“[2]
„Wir fuhren zur Baustelle und dann auf die Festung Ehrenbreitstein.“[3]
Übersetzungen
eine große preußische Festungsanlage in Koblenz-Ehrenbreitstein
↑nach: Hans Bellinghausen (Herausgeber): 2000 Jahre Koblenz. Geschichte der Stadt an Rhein und Mosel. Boldt, Boppard am Rhein 1971, ISBN 3-7646-1556-7, Seite 87
↑Stefan Harnischmacher: Als der Rhein noch über die Festung Ehrenbreitstein floss. In: Thomas Brühne, Stefan Harnischmacher (Herausgeber): Koblenz und sein Umland. Eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bouvier, Bonn 2011, ISBN 978-3-416-03338-1, Seite 46-55, Zitat Seite 49.
↑Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 145.