Gaswerk

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gaswerk gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gaswerk, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gaswerk in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gaswerk wissen müssen. Die Definition des Wortes Gaswerk wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGaswerk und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gaswerk (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Gaswerk die Gaswerke
Genitiv des Gaswerkes
des Gaswerks
der Gaswerke
Dativ dem Gaswerk
dem Gaswerke
den Gaswerken
Akkusativ das Gaswerk die Gaswerke

Worttrennung:

Gas·werk, Plural: Gas·wer·ke

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gaswerk (Info)
Reime: -aːsvɛʁk

Bedeutungen:

technische Anlage, in der Gas (früher häufig beispielsweise durch Kohlevergasung) zu Heiz- oder Beleuchtungszwecken aufbereitet wird (beispielsweise zu Stadtgas oder Leuchtgas)
Firma, die Erdgas speichert und über ein Gasnetz meist zu Heizzwecken verteilt

Herkunft:

strukturell: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Gas und Werk

Synonyme:

Gasanstalt, Gasfabrik

Sinnverwandte Wörter:

Stadtwerk

Beispiele:

die Engländer Gaswerke nach Lebons Prinzip und beleuchten Fabrikhallen und Straßenzüge.[1]
Am 31. Oktober 1899 wurde etwa in Wien-Simmering das erste kommunale Gaswerk der Stadt feierlich eröffnet - und die ersten städtischen Gaslaternen leuchteten in der Ringstraße.[2]
Südlich von der neuen Bibliothek Dokk1 befindet sich ein altes Gaswerk, das seit 30 Jahren als Residenz für Maler und Bildhauer genutzt wird.[3]
Greg Koch einfach in das ehemalige Gaswerk in Mariendorf, ein wunderschönes Backsteingebäude, verliebt und umgebaut.[4]
Nicht so gut läuft es beim alten Gaswerk. Die prominenteste Brache Nordhausens gehört dem Landkreis, der kämpft hier mit Altlasten.[5]
die Privatisierung von Staatseigentum wie Wasser- und Gaswerken hatte im Abgeordnetenhaus für tagelange heftige Debatten gesorgt.[6]
Bulgarische Zeitungen berichteten, das staatliche Gaswerk hätte in spätestens einer Woche den nationalen Tagesbedarfs nicht mehr decken können – und das bei täglich fallenden Temperaturen.[7]
Gegen 18.15 Uhr fuhr ein Techniker der Gasag vor, der Berliner Gaswerke. Nach Angaben der Polizei handelte es sich um eine Routinekontrolle der Gasinstallationen, es sei nichts Auffälliges. [8]

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Verb: ein Gaswerk betreiben, ein Gaswerk (anders) nutzen, ein Gaswerk stilllegen
mit Substantiv (Namen): Gaswerke Köln, Gaswerk Neustadt
mit Adjektiv (Namen): Hamburger Gaswerke

Wortbildungen:

Gaswerkareal, Gaswerkgelände

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gaswerk
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gaswerk
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gaswerk
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGaswerk
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gaswerk
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gaswerk
The Free Dictionary „Gaswerk
Duden online „Gaswerk
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Gaswerk“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Stichtag – 21. September 2009 - Vor 210 Jahren: Philippe Lebon erhält Patent auf die Gaslampe. WDR, Westdeutscher Rundfunk Köln AdöR, 50667 Köln, 21. September 2009, abgerufen am 13. Oktober 2018.
  2. Die Hochkonjunktur der Stadtbeleuchtung. newsv2.orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 31. März 2014, abgerufen am 13. Oktober 2018 (Deutsch).
  3. Harald Brandt: Eine Lange Nacht über Aarhus, Kulturhauptstadt 2017 – Europa in der Wikingerstadt. In: Deutschlandradio. 6. Mai 2017 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: lange Nacht, URL, abgerufen am 13. Oktober 2018).
  4. Sarah Tschernigow: Neue Riesenbrauerei in Berlin – „Bier kann mehr sein als dieses industrielle Zeugs“. In: Deutschlandradio. 26. Mai 2016 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Corso, URL, abgerufen am 13. Oktober 2018).
  5. Ronny Arnold: Ruinen und Brachen – Das "Grüne Ungeheuer" von Nordhausen. MDR, Mitteldeutscher Rundfunk AdöR, 04275 Leipzig, Deutschland, 12. September 2018, abgerufen am 13. Oktober 2018.
  6. qu/mak (dpa, afp): Griechenland – Griechisches Parlament stimmt Privatisierungen zu. In: Deutsche Welle. 28. September 2016 (URL, abgerufen am 13. Oktober 2018).
  7. Gunnar Köhne: Weg von der totalen Abhängigkeit – Die Energiepolitik Bulgariens jenseits der russischen Lieferung. In: Deutschlandradio. 12. Januar 2009 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Europa heute, URL, abgerufen am 13. Oktober 2018).
  8. Sechs Tote in Berlin-Köpenick – Der Tod kam lautlos. In: stern.de. 26. Juli 2011, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 13. Oktober 2018).
  9. Englischer Wikipedia-Artikel „gasworks
  10. Cambridge Dictionaries: „gasworks“ (britisch), „gasworks“ (US-amerikanisch)
  11. Englischer Wikipedia-Artikel „gas house