Germanistikstudentin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Germanistikstudentin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Germanistikstudentin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Germanistikstudentin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Germanistikstudentin wissen müssen. Die Definition des Wortes Germanistikstudentin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGermanistikstudentin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Germanistikstudentin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Germanistikstudentin die Germanistikstudentinnen
Genitiv der Germanistikstudentin der Germanistikstudentinnen
Dativ der Germanistikstudentin den Germanistikstudentinnen
Akkusativ die Germanistikstudentin die Germanistikstudentinnen

Worttrennung:

Ger·ma·nis·tik·stu·den·tin, Plural: Ger·ma·nis·tik·stu·den·tin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Germanistikstudentin (Info)
Reime: -ɪstɪkʃtudɛntɪn

Bedeutungen:

weibliche Person, die das Fach Germanistik studiert

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Germanistikstudent mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

Germanistikstudent

Oberbegriffe:

Studentin

Beispiele:

„Und weil gerade ein Geschäftslokal frei wurde, haben die Germanistikstudentin und ihr Freund, der vorher Landmaschinen verkaufte, umgeschult.“
„Eine Germanistikstudentin hörte durch eine Freundin von der Gruppe.“
„Bei einem Straßenfest stand ich mit zwei jungen Germanistikstudentinnen und einem Cellisten aus der Nachbarschaft herum.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Germanistikstudentin
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Germanistikstudentin
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGermanistikstudentin

Quellen:

  1. Pastrami, Bao, Steamboo: Imbiss-Boom in Wien. Abgerufen am 26. August 2018.
  2. Hirn statt Herz. Abgerufen am 26. August 2018.
  3. Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 178.