Greisin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Greisin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Greisin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Greisin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Greisin wissen müssen. Die Definition des Wortes Greisin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGreisin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Greisin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Greisin die Greisinnen
Genitiv der Greisin der Greisinnen
Dativ der Greisin den Greisinnen
Akkusativ die Greisin die Greisinnen
eine Greisin

Worttrennung:

Grei·sin, Plural: Grei·sin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Greisin (Info)

Bedeutungen:

sehr alte Frau

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Greis mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

Seniorin

Gegenwörter:

Mädchen

Männliche Wortformen:

Greis

Oberbegriffe:

Mensch

Beispiele:

Hermine und ich sahen uns erst 60 Jahre nach dem Abitur wieder, als wir schon Greisinnen waren.
„Die schöne Fahrt in der alten Droschke, auf die sich die Greisin so gefreut hatte, war ihr schon nach zehn Minuten zuviel.“
„Wie eine Greisin sah sie aus, von Kopf bis Fuß uralt.“
„Serena, die Greisin, zeigte auf ein apokalyptisch schönes Panorama.“
„Warum Afonso gleich mit den ersten fetten Regentropfen Schutz suchte, wusste er nicht. Warum ausgerechnet bei den Greisinnen? Wusste er auch nicht.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Greisin
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Greisin
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Greisin
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGreisin
The Free Dictionary „Greisin
Duden online „Greisin

Quellen:

  1. Hans Fallada: Der eiserne Gustav. Roman. Aufbau, Berlin 2012, ISBN 978-3-7466-2860-8, Seite 594. Erstveröffentlichung 1938, revidiertes Manuskript 1962.
  2. Andreas Altmann: Frauen. Geschichten.. Piper, München/Berlin/Zürich 2015, ISBN 978-3-492-05588-8, Seite 15.
  3. Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für die Welt. 8. Auflage. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-27608-5, Seite 149. Erstauflage 2012.
  4. Sharon Dodua Otoo: Adas Raum. Roman. Originalausgabe, 2. Auflage. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021, ISBN 978-3-10-397315-0, Seite 78.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: signier