Hegel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hegel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hegel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hegel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hegel wissen müssen. Die Definition des Wortes Hegel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHegel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hegel (Deutsch)

Substantiv, m, f, Nachname

Singular m Singular f Plural 1 Plural 2
Nominativ der Hegel
(Hegel)
die Hegel
(Hegel)
die Hegels die Hegel
Genitiv des Hegel
des Hegels
Hegels
der Hegel
(Hegel)
der Hegels der Hegel
Dativ dem Hegel
(Hegel)
der Hegel
(Hegel)
den Hegels den Hegel
Akkusativ den Hegel
(Hegel)
die Hegel
(Hegel)
die Hegels die Hegel
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Hegel“ – für männliche Einzelpersonen, die „Hegel“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Hegel“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Hegel“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.

Worttrennung:

He·gel, Plural: He·gels

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hegel (Info)
Reime: -eːɡl̩

Bedeutungen:

deutscher Familienname

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, deutscher Philosoph

Beispiele:

Hegel etwa versuchte es mit dem Begriff „Holismus“, einer Lehre, die alle Erscheinungen des Lebens aus einem ganzheitlichen Prinzip ableitet – so Nina Lott, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Universität Mainz: »Damit sie Wissenschaft ist, die Philosophie, muss sie in der Form des Systems auftreten. «“

Wortbildungen:

Hegeliana, Hegelianismus, Neuhegelianismus

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hegel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHegel

Quellen:

  1. Mirko Smiljanic: Forschung / Philosophie als Wissenschaft?. In: Deutschlandradio. 4. Juli 2019 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften, Text und Audio zum Download, Dauer 07:20 mm:ss, URL, abgerufen am 24. November 2021).

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Hegel
Genitiv des Hegels
Dativ dem Hegel
Akkusativ den Hegel

Worttrennung:

He·gel, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hegel (Info)
Reime: -eːɡl̩

Bedeutungen:

Weinbau: eine an der Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg gezüchtete Rotweinsorte. Sie entstand 1955 durch Kreuzung von Helfensteiner und Heroldrebe an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg

Beispiele:

Die Rotweinrebe Hegel ist als Züchtung aus Helfensteiner und Heroldrebe gewissermaßen ein Geschwister des Dornfelders.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hegel

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: gehle, Helge