Ianuarius

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ianuarius gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ianuarius, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ianuarius in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ianuarius wissen müssen. Die Definition des Wortes Ianuarius wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonIanuarius und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Iānuārius (Latein)

Adjektiv

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv Iānuārius Iānuāria Iānuārium
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:Ianuarius

Alternative Schreibweisen:

Januarius

Worttrennung:

Ia·nu·a·rius

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Religion: zu Janus gehörig, januarisch
auf den Januar bezogen: zum Januar gehörig, des Januar

Herkunft:

Ableitung zu dem Eigennamen Ianus → la „Janus“

Abkürzungen:

Ian.

Beispiele:

„audistis auctionem populi Romani proscriptam a tribuno plebis, constitutam in mensem Ianuarium, et, credo, non dubitatis, quin idcirco haec aerarii causa non vendiderint ii, qui armis et virtute pepererunt, ut esset, quod nos largitionis causa venderemus.“
„ego autem non solum hoc in loco dicam, ubi est id dictu facillimum, sed in ipso senatu, in quo esse locus huic voci non videbatur, popularem me futurum esse consulem prima illa mea oratione Kalendis Ianuariis dixi.“

Charakteristische Wortkombinationen:

mensis Ianuarius
Idus Ianuariae, Calendae/Kalandae Ianuariae, Nonae Ianuariae

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Ianus“ (Zeno.org) Band 2, Spalte 15

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Iānuārius Iānuāriī
Genitiv Iānuāriī Iānuāriōrum
Dativ Iānuāriō Iānuāriīs
Akkusativ Iānuārium Iānuāriōs
Vokativ Iānuārie Iānuāriī
Ablativ Iānuāriō Iānuāriīs

Worttrennung:

Ia·nu·a·rius, Plural: Ia·nu·a·rii

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

erster Monat des Jahres: Januar

Herkunft:

Verkürzung der Wendung mensis Ianuarius „zum Janus gehöriger Monat“

Synonyme:

mensis Ianuarius

Gegenwörter:

Aprilis, Februarius, Iunius, Maius, Martius, November, October, Quintilis (Iulius), September, Sextilis (Augustus)

Oberbegriffe:

mensis

Beispiele:

„quare Ianuario ineunte, ut constituisti, cura ut Romae sis.“

Übersetzungen

Lateinischer Wikipedia-Artikel „Ianuarius
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Ianus“ (Zeno.org) Band 2, Spalte 15
Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 242

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Ianus“ (Zeno.org) Band 2, Spalte 15
  2. Marcus Tullius Cicero, De lege agraria orationes, 1,4
  3. Marcus Tullius Cicero, De lege agraria orationes, 2,6
  4. Marcus Tullius Cicero, Epistulae ad Atticum, 1,2,2