Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Infantin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Infantin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Infantin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Infantin wissen müssen. Die Definition des Wortes
Infantin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Infantin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- In·fan·tin, Plural: In·fan·tin·nen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Infantin (Info)
- Reime: -antɪn
Bedeutungen:
- Titel der Thronfolgerinnen in Spanien und Portugal
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Infant mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- Infant
Beispiele:
- „Die spanische Infantin Cristina darf sich nicht länger Herzogin von Palma de Mallorca nennen.“[1]
- „Die schwarzen Notenköpfe verbeugten sich ironisch vor ihrer Trägheit in Form einer Pavane für eine tote Infantin und lösten sich auf.“[2]
- „Auf dem einen war der Infant mit der Infantin, auf dem anderen der Infant allein zu sehen.“[3]
Übersetzungen
Titel der Thronfolgerinnen in Spanien und Portugal
- Wikipedia-Artikel „Infantin“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Infantin“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Infantin“
- Duden online „Infantin“
- Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Infantin“ auf wissen.de
- Wahrig Fremdwörterlexikon „Infantin“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Christoph Sydow/AFP: Spanien: König Felipe nimmt Schwester Cristina Fürstentitel weg. In: Spiegel Online. 12. Juni 2015, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. Juni 2015) .
- ↑ Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1 , Seite 40. Englisches Original 1954.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band III. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 88.