Invasion

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Invasion gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Invasion, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Invasion in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Invasion wissen müssen. Die Definition des Wortes Invasion wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonInvasion und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Invasion (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Invasion die Invasionen
Genitiv der Invasion der Invasionen
Dativ der Invasion den Invasionen
Akkusativ die Invasion die Invasionen

Worttrennung:

In·va·si·on, Plural: In·va·si·o·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Invasion (Info), Lautsprecherbild Invasion (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

Militär: Eindringen feindlicher Angreifer in fremdes Territorium
Biologie: Eindringen einer biologischen Art in ein Gebiet

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von französisch invasion → fr entlehnt, das auf spätlateinisch invāsio → la zurückgeht, Substantiv zu invādere → la „eindringen, losgehen“
strukturell: vom Verb invadieren

Synonyme:

Einfall, Einmarsch, Einzug, Überfall

Sinnverwandte Wörter:

Angriffskrieg, Besetzung, Eroberung, Übernahme

Gegenwörter:

Abzug, Ausmarsch
Evasion

Beispiele:

Die Invasion des Iraks seitens der USA hatte absehbare negative Konsequenzen.
„Die germanische Invasion veränderte dauerhaft die Machtstrukturen in Britannien.“
„Haralds Invasion in England ist der letzte große Versuch skandinavischer Krieger, ein Reich außerhalb ihrer Heimat zu gewinnen und zu beherrschen.“
„Am Tage der Invasion hatte Liesing laut gelacht und sich die Hände gerieben.“
„Hitler ging es bei der Invasion in erster Linie um Propaganda, weil er damit die ersten Quadratmeter englischen Bodens besetzen konnte.“
„Trotz Massenfestnahmen in den vergangenen Tagen sind auch am Samstag wieder zahlreiche Russen aus Protest gegen die Invasion in die Ukraine auf die Straße gegangen.“
Die Invasion der großen orangenen Marienkäfer bedroht die kleinen roten.

Wortbildungen:

Invasionsarmee, Invasionsheer

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Invasion
Wikipedia-Artikel „Biologische Invasion
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Invasion
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInvasion
The Free Dictionary „Invasion
Duden online „Invasion

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Invasion“, Seite 446.
  2. Christoph Gunkel: Stammbaum bis Wotan. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 215-219, Zitat Seite 218.
  3. Jens-Rainer Berg: Der letzte Wikinger. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 154-168, Zitat Seite 166.
  4. Walter Kempowski: Tadellöser & Wolff. Ein bürgerlicher Roman. CW Niemeyer, Hameln 1991, ISBN 3-87585-911-1, Seite 427. Das Buch ist erstmals 1971 erschienen.
  5. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 191. Norwegisches Original 2016.
  6. Ticker: EU sperrt offenbar Luftraum für russische Airlines. In: Bayerischer Rundfunk. 26. Februar 2022 (URL, abgerufen am 26. Februar 2022).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Inversion