Küchengehilfin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Küchengehilfin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Küchengehilfin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Küchengehilfin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Küchengehilfin wissen müssen. Die Definition des Wortes Küchengehilfin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKüchengehilfin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Küchengehilfin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Küchengehilfin die Küchengehilfinnen
Genitiv der Küchengehilfin der Küchengehilfinnen
Dativ der Küchengehilfin den Küchengehilfinnen
Akkusativ die Küchengehilfin die Küchengehilfinnen

Worttrennung:

Kü·chen·ge·hil·fin, Plural: Kü·chen·ge·hil·fin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

weibliche Person, die bei Arbeiten in der Küche aushilft

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums vom Stamm des Wortes Küchengehilfe mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

Küchengehilfe

Oberbegriffe:

Gehilfin

Beispiele:

„Die Köchin und die Küchengehilfin schauen verwundert auf, als Lampe und Papin die Küche betreten, ziehen sich dann aber, auf einen Blick Papins hin, kichernd zurück.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Küchengehilfin
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Küchengehilfin
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKüchengehilfin

Quellen:

  1. Klaas Huizing: Das Ding an sich. Eine unerhörte Begebenheit aus dem Leben Immanuel Kants. Albrecht Knaus, München 1998, ISBN 3-8135-0084-5, Seite 103.