Kaffeebar

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kaffeebar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kaffeebar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kaffeebar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kaffeebar wissen müssen. Die Definition des Wortes Kaffeebar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKaffeebar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kaffeebar (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kaffeebar die Kaffeebars
Genitiv der Kaffeebar der Kaffeebars
Dativ der Kaffeebar den Kaffeebars
Akkusativ die Kaffeebar die Kaffeebars

Worttrennung:

Kaf·fee·bar, Plural: Kaf·fee·bars

Aussprache:

IPA: , auch, österreichisch nur:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kaffeebar (Info)
Reime: -eːbaːɐ̯

Bedeutungen:

einfache Gaststätte, in der vor allem Kaffee und Kuchen (zur Selbstbedienung) angeboten werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kaffee und Bar

Synonyme:

Café, Kaffeestube

Sinnverwandte Wörter:

Kaffeehaus

Beispiele:

„Den Umbau zur Kaffeebar hat sie selbst konzipiert und dabei manches Problem gemeistert.“
„Wir laufen ins Dorf und gönnen uns ein Eis. In der Kaffeebar haben sie eine recht große Auswahl.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Kaffeebar
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaffeebar
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kaffeebar
Duden online „Kaffeebar

Quellen:

  1. Otto Fritscher: Espresso auf drei Rädern. In: sueddeutsche.de. 18. September 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 12. März 2022).
  2. Brigitte Janson: Winterapfelgarten. Ullstein Ebooks, 2014, ISBN 978-3-8437-0937-8, Seite 95 (Zitiert nach Google Books)