Kanten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kanten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kanten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kanten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kanten wissen müssen. Die Definition des Wortes Kanten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKanten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kanten (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Kanten die Kanten
Genitiv des Kantens der Kanten
Dativ dem Kanten den Kanten
Akkusativ den Kanten die Kanten

Worttrennung:

Kan·ten, Plural: Kan·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kanten (Info)
Reime: -antn̩

Bedeutungen:

regional, Norddeutschland, Mitteldeutschland: äußere, oft braungebackene Krustenschicht eines Brotlaibs, die härter als das Innere ist und sich am Ende befindet

Synonyme:

Brotkanten, Ecke, Kruste, Rinde, Schicht; Mittelostdeutschland, Nordostdeutschland: Ranft; Mittelwestdeutschland: Knäppchen, Krüstchen; Norddeutschland: Knust; Südostdeutschland, Österreich: Scherzl, Scherzel; Südwestdeutschland: Knäusle

Oberbegriffe:

Brot, Kruste, Laib

Beispiele:

Der Gefangene saß wie ein räudiger Hund in der Ecke, wo er an einem faden Kanten Brot kaute.
„Vielleicht konnte ich mir von einem Nachbarn einen Kanten borgen.“[1]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kanten
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kanten
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKanten
The Free Dictionary „Kanten
Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2016, ISBN 978-3-11-024543-1, DNB 108083964X, Seite 364.

Quellen:

  1. Henry Miller: Stille Tage in Clichy. Rowohlt, Reinbek 1990 (übersetzt von Kurt Wagenseil), ISBN 3-499-15161-8, Seite 30. Englisches Original New York 1956.

Worttrennung:

Kan·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kanten (Info)
Reime: -antn̩

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Kante
  • Genitiv Plural des Substantivs Kante
  • Dativ Plural des Substantivs Kante
  • Akkusativ Plural des Substantivs Kante
Kanten ist eine flektierte Form von Kante.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Kante.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Homophone: kannten
Anagramme: kannte, tanken, Tanken


Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: 寒天 (かんてん), 干天 (かんてん)