Kaukasier

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kaukasier gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kaukasier, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kaukasier in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kaukasier wissen müssen. Die Definition des Wortes Kaukasier wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKaukasier und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kaukasier (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Kaukasier die Kaukasier
Genitiv des Kaukasiers der Kaukasier
Dativ dem Kaukasier den Kaukasiern
Akkusativ den Kaukasier die Kaukasier

Worttrennung:

Kau·ka·si·er, Plural: Kau·ka·si·er

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kaukasier (Info)
Reime: -aːzi̯ɐ

Bedeutungen:

Person, die im Kaukasus lebt
veraltet: rassenkundliche Bezeichnung für hellhäutige Menschen

Herkunft:

Ableitung zum Stamm von Kaukasus mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier

Synonyme:

Europider, Kaukasoid, Weiße, Weißer

Weibliche Wortformen:

Kaukasierin

Beispiele:

„Die Kaukasier wären nicht Kaukasier, wenn sie nicht eine stressfreie Abkürzung bei der Lösung dieses Problems gefunden hätten.“[1]
„So früh es ist – die Leute sitzen doch schon vor ihren Türen und plaudern oder wandeln in den Straßen umher, die Kaukasier schlafen nicht.“[2]
„Alle wahrhaft gebildeten Völker, von denen die Geschichte spricht, waren Kaukasier, so die Perser, Assyrier, Inder, Aegypter, Juden, Griechen, Römer u.s.w.“[3]

Wortfamilie:

Adjektive: kaukasisch

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kaukasier
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaukasier
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKaukasier
Duden online „Kaukasier

Quellen:

  1. Wladimir Kaminer: Meine kaukasische Schwiegermutter. Goldmann, Berlin 2012, ISBN 978-3-442-47366-3, Seite 66.
  2. Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 168. Norwegisches Original 1903.
  3. Carl Friedrich Heusinger: Grundriß der physischen und psychischen Anthropologie für Aerzte und Nichtärzte. Johann Friedrich Baerecke, Eisenach 1829, Seite 202