Krankenversicherung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Krankenversicherung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Krankenversicherung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Krankenversicherung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Krankenversicherung wissen müssen. Die Definition des Wortes Krankenversicherung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKrankenversicherung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Krankenversicherung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Krankenversicherung die Krankenversicherungen
Genitiv der Krankenversicherung der Krankenversicherungen
Dativ der Krankenversicherung den Krankenversicherungen
Akkusativ die Krankenversicherung die Krankenversicherungen

Worttrennung:

Kran·ken·ver·si·che·rung, Plural: Kran·ken·ver·si·che·run·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Krankenversicherung (Info), Lautsprecherbild Krankenversicherung (Info)

Bedeutungen:

gesetzliche oder private Versicherung, welche die Kosten, die im Krankheitsfall entstehen, übernimmt
Träger der Krankenversicherung: Einrichtung der gesetzlichen Sozialversicherung oder privates Versicherungsunternehmen

Abkürzungen:

KV, KrV

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des substantivierten Adjektivs Kranker, dem Fugenelement -en und dem Substantiv Versicherung

Synonyme:

Kasse, Krankenkasse, österreichisch: Krankenkassa

Oberbegriffe:

Sozialversicherung, Versicherung
Behörde, Versicherer, Versicherung

Unterbegriffe:

Auslandskrankenversicherung, Zusatzkrankenversicherung
gesetzliche Krankenversicherungen in Deutschland: AOK, Barmer Ersatzkasse, BKK, DAK, Techniker Krankenkasse

Beispiele:

„Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Vorschläge für eine Reform der privaten Krankenversicherung als unakzeptabel zurückgewiesen.“
„Mehr als eine Million Amerikaner ohne Krankenversicherung lassen sich pro Jahr in Tijuana operieren, für ein Viertel der Kosten.“
„Die Mutter meinte lediglich, es könnte zu heiß werden, und schloss eine Krankenversicherung für sie ab.“
„sollen einen Beitrag leisten, um eine Finanzlücke von 17 Milliarden Euro zu schließen, die nächstes Jahr in der gesetzlichen Krankenversicherung erwartet wird.“
„Im vergangenen Jahr hatte der damalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn von der CDU ein Gesetz auf den Weg gebracht, das es Apotheken ermöglicht, für bestimmte Beratungsleistungen Honorare bei den gesetzlichen und auch privaten Krankenversicherungen abzurechnen.“
Heute habe ich einen Brief von meiner Krankenversicherung erhalten.

Charakteristische Wortkombinationen:

eine Krankenversicherung abschließen, in die Krankenversicherung einzahlen, die Krankenversicherung kündigen
bezahlbare Krankenversicherung, freiwillige Krankenversicherung, gesetzliche Krankenversicherung (Lautsprecherbild Audio (Info)), private Krankenversicherung (Lautsprecherbild Audio (Info)), staatliche Krankenversicherung, umfassende Krankenversicherung

Wortbildungen:

Adjektiv: krankenversicherungspflichtig
Substantive: Krankenversicherungsbeitrag, Krankenversicherungsgesetz, Krankenversicherungskarte, Krankenversicherungssystem, Krankenversicherungstarif

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Krankenversicherung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krankenversicherung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKrankenversicherung
Duden online „Krankenversicherung

Quellen:

  1. Merkel lehnt Reformpläne für Privatversicherte ab. In: Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland. Nummer 197, 25. August 2006, ISSN 0174-4909, Seite 11.
  2. Jan Christoph Wiechmann: Die andere Seite. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 40-49, Zitat Seite 48.
  3. Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 12. Schwedisches Original 1974.
  4. 4,0 4,1 Nikolaus Nützel: Arzt oder Apotheker? – Der Streit um Geld, Aufgaben und Kompetenzen. In: Deutschlandradio. 23. September 2022 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Hintergrund, Text und Audio zum Download, Dauer: 18:57 mm:ss, URL, abgerufen am 29. September 2022).
  5. Wikipedia-Artikel „gesetzliche Krankenversicherung
  6. Wikipedia-Artikel „private Krankenversicherung