Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Lyzeistin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Lyzeistin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Lyzeistin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Lyzeistin wissen müssen. Die Definition des Wortes
Lyzeistin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Lyzeistin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Ly·ze·is·tin, Plural: Ly·ze·is·tin·nen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Lyzeistin (Info)
- Reime: -ɪstɪn
Bedeutungen:
- Schülerin eines Lyzeums
Herkunft:
- Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Lyzeist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Oberbegriffe:
- Schülerin
Beispiele:
- „Schülerinnen, Lyzeistinnen, gehen dort Arm in Arm auf und ab, die Gymnasiasten fehlen nicht, und auch ältere Mädchen sind da, Mädchen von zwanzig, einundzwanzig Jahren.“[1]
- „Als Lyzeistin schrieb Kudrjaschewa eine Schularbeit über die Sagen der nordischen Völker, in denen dieses Tier figurierte.“[2]
- „Unterzieht sich die Lyzeistin nach der Reifeprüfung einer Prüfung aus dem Latein der ersten sechs Klassen an einem öffentlichen Gymnasium, so wird sie zum Apothekerberufe zugelassen;…“[3]
- „Die Filmkünstler entwickelten zusammen mit den Lyzeistinnen und Lyzeisten sowie deren Deutschlehrern ein Thema aus ihrer Alltagswelt und konnten dazu ihre eigenen kurzen Filme drehen.“[4]
- „Der Akt setzt in einer Konditorei ein, wo sich mehrere Lyzeistinnen während ihrer Freistunden mit Gymnasiasten treffen.“[5]
Übersetzungen
Quellen:
- ↑ Hans Fallada: Bauern, Bonzen und Bomben. Roman. Aufbau, Berlin 2011, ISBN 978-3-7466-2793-9, Seite 423. Erstveröffentlichung 1931.
- ↑ Alina Kirillowna Kudrjaschewa#Werke Zugriff 19.9.13.
- ↑ Joseph Loos: Enzyklopädisches Handbuch der Erziehungskunde. Zweiter Band: M - Z. Salzwasser, Paderborn 2012, ISBN 978-3-84600-433-3, Seite 9. Erstveröffentlichung 1908.
- ↑ Goethe-Institut Taschkent: Aktuelles von PASCH 2012. Zugriff 19.9.13.
- ↑ Gwendolyn Whittaker: Überbürdung - Subversion - Ermächtigung. Die Schule und die literarische Moderne 1880 - 1918. V & R unipress, Göttingen 2013, ISBN 978-3-8471-0095-9, Seite 311. = Dissertation, Konstanz 2012.