Mokkum-Geier

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Mokkum-Geier gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Mokkum-Geier, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Mokkum-Geier in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Mokkum-Geier wissen müssen. Die Definition des Wortes Mokkum-Geier wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMokkum-Geier und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Mokkum-Geier (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Mokkum-Geier
Genitiv des Mokkum-Geiers
Dativ dem Mokkum-Geier
Akkusativ den Mokkum-Geier

Anmerkung:

Der Küpper gibt leider keine Angaben zum Flexionsmuster des Lemmas an, sodass hier bewusst auf das Anführen einer Pluralform verzichtet werden musste. Obwohl eine fehlerhafte Analogiebildung nicht auszuschließen ist, wurde in manchen Fällen die Genitivform aus anderen Wörterbüchern, so sie denn das Lemma enthalten, übernommen.

Alternative Schreibweisen:

Mokkumgeier, Mokumgeier

Worttrennung:

Mok·kum-Gei·er

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mokkum-Geier (Info)

Bedeutungen:

umgangssprachlich: städtischer Müßiggänger; Bettler, Hausierer

Herkunft:

seit 1840 bezeugte Entlehnung über das Rotwelsche aus jiddisch מקומגײער‎ (YIVO: mokemgeyer→ yi, einem Kompositum aus den Substantiven מקום‎ (YIVO: mokem→ yi ‚Ort, Stadt‘ und גײער‎ (YIVO: geyer→ yi ‚Geher[1]; jiddisch מקום‎ (YIVO: mokem→ yi entstammt hebräisch מָקוֹם‎ (CHA: māḳōm→ he ‚Ort[2] (derselben Quelle entspringt »Mokchen«), jiddisch גײער‎ (YIVO: geyer→ yi entstammt dem Deutschen (vergleiche »Pleitegeier«)

Beispiele:

Übersetzungen

Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. 5. Band Kot–Naschzahn, Klett, Stuttgart 1984, ISBN 3-12-570150-3, DNB 840092393, Seite 1924.

Quellen:

  1. Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. 5. Band Kot–Naschzahn, Klett, Stuttgart 1984, ISBN 3-12-570150-3, DNB 840092393, Seite 1924.
  2. מילון כיס דו לשוני עברי-גרמני גרמני-עברי כולל תעתיק מלא / Zweisprachiges Taschenwörterbuch Deutsch-Hebräisch Hebräisch-Deutsch mit vollständiger Transliteration, פרולוג מוציאים לאור בע״מ / Prolog Verlag GmbH, Israel 2006, ISBN 978-3-929-89518-6, Seite 139 (hebräischer Teil) / Seite 191 (deutscher Teil).