Mutismus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Mutismus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Mutismus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Mutismus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Mutismus wissen müssen. Die Definition des Wortes Mutismus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMutismus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Mutismus (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Mutismus
Genitiv des Mutismus
Dativ dem Mutismus
Akkusativ den Mutismus

Worttrennung:

Mu·tis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mutismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

Linguistik, Medizin: absichtliches oder psychisch bedingtes Verstummen einer Person, die ihre Muttersprache beherrscht, auf Zeit oder auf Dauer, ohne dass dafür organische Ursachen erkennbar sind

Herkunft:

Ableitung zum lateinisch mutus → lastumm“ mit dem Derivatem -ismus[1]

Synonyme:

Mutazismus, Stummheit

Gegenwörter:

Taubheit

Beispiele:

Ein publizierter Fall von Mutismus ist der des Künstlers Rainer Herpel.[2]
„Manchem hat es gar die Sprache verschlagen (Fachjargon: Mutismus, das Erstummen nach Erwerb der Sprache bei Intaktheit der Sprachorgane).“[3]
„Eine Frau kam wegen Stupor und Mutismus, aufgetreten im Wochenbett, zur stationären Behandlung.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Mutismus
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mutismus
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMutismus
The Free Dictionary „Mutismus
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Mutismus“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Mutismus“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Mutismus
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Mutismus
Duden online „Mutismus
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1179.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 698.
Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2, Seite 1224.
Helmut Glück (Herausgeber): Metzler-Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 2010, ISBN 978-3-476-02335-3, DNB 1002407257, Stichwort: „Mutismus“.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort: „Mutismus“, Seite 1179.
  2. In: GeoWissen 40, 2007, Seite 76
  3. Wolfgang Butzkamm, Jürgen Butzkamm: Wie Kinder sprechen lernen. Kindliche Entwicklung und die Sprachlichkeit des Menschen. Francke, Tübingen/Basel 1999, Seite 35. ISBN 3-7720-2731-8.
  4. Heinz Schlott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C.H.Beck, München 2006, ISBN 3-406-53555-0, Seite 226