Müdigkeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Müdigkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Müdigkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Müdigkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Müdigkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Müdigkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMüdigkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Müdigkeit (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Müdigkeit
Genitiv der Müdigkeit
Dativ der Müdigkeit
Akkusativ die Müdigkeit

Worttrennung:

Mü·dig·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Müdigkeit (Info)

Bedeutungen:

Zustand des Schlafmangels oder des Unausgeruhtseins
Zustand der Überanstrengung

Herkunft:

Substantivierung (Ableitung) des Adjektivs müde mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit

Synonyme:

Mattigkeit, Schläfrigkeit
Erschöpfung

Gegenwörter:

Aufgewecktheit

Oberbegriffe:

Schlaf

Unterbegriffe:

EU-Müdigkeit, Frühjahrsmüdigkeit
Spielmüdigkeit
Demokratiemüdigkeit, Kriegsmüdigkeit

Beispiele:

„Es überkam sie jenes Träumen von nie wiederkehrenden Dingen, jene Müdigkeit, die uns angesichts jeder unabänderlichen Tatsache übermannt, jener Schmerz schließlich, den uns die Unterbrechung jeder gewohnt gewordenen Bewegung bringt, das jähe Aufhören einer Schwingung, die lange angedauert hat.“[1]
Die Müdigkeit überkam sie sofort nach der Arbeit.
„Ich verspürte Müdigkeit, und ich dachte daran, daß ich am nächsten Morgen früh an Deck zu sein hatte.“[2]
„Eine halbe Flasche Rotwein half mir, aus der überdrehten Müdigkeit in den Schlaf zu finden.“[3]
„Eine Wolke von Müdigkeit lagert noch über ihm.“[4]
Als ich ihn fragte, woher er so müde ist, meinte er: "Auf den Winterschlaf folgt die Frühjahrsmüdigkeit gefolgt von der Sommerlethargie".
Nach dem Marathon spürte ich eine Müdigkeit.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Substantiv: Überkommen der Müdigkeit
mit Adjektiv: postkoitale Müdigkeit[5]

Wortbildungen:

Müdigkeitserscheinung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Müdigkeit
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Müdigkeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Müdigkeit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMüdigkeit
Duden online „Müdigkeit

Quellen:

  1. Gustave Flaubert: Madame Bovary. Sittenbild aus d. Provinz. Reclam, Stuttgart 1972, ISBN 3-15-005666-7 (Universal-Bibliothek; Nr. 5666/5670a), Seite 151.
  2. Claus D. Wagner: An der Kette in Puerto Limon. Das dramatische Schicksal einer deutschen Schiffsbesatzung. Kabel, Hamburg 1996, ISBN 3-8225-0361-4, Seite 89 (Fehlerhaftes Komma ausgelassen).
  3. Hellmuth Karasek: Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe. Heyne, München 2014, ISBN 978-3-453-41768-7, Seite 135.
  4. Heinz Rein: Finale Berlin. Roman. Ullstein, ohne Ortsangabe 2017, ISBN 978-3-548-28730-0, Seite 53. Originalausgabe 1947.
  5. Deutscher Wikipedia-Artikel „postkoitale Müdigkeit

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mündigkeit